Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Gartentipp zum Thema "Weintrauben" von MICKO Pflanzenparadies
Weinreben
Isabella- die Uhudlertraube
Eine der beliebtesten Rebsorten in der Steiermark ist die Isabella-Traube. Diese besticht vor allem durch einen ausgeprägten Walderdbeer-Geschmack oder erinnert an schwarze Ribiseln. "Roh" als Tafeltraube genossen, in den Küchen verarbeitet oder von den Winzern zu Roséwein ausgebaut. Uhudler 'Isabella' treibt früh aus und überzieht sich mit einem üppigen Laubkleid. Beeindruckend sind die Ranken, die innerhalb kurzer Zeit eine Länge von fünf Metern erreichen.
Reifezeit: September, - blau, süß, schmeckt und duftet nach Waldbeeren, sehr pilzresistent und frostfest
Die Isabelle Traube gibt es auch mit weißen Trauben, was doch eher unbekannt ist.
Early Campell – Frühe Isabella
Verbesserte Isabella Traube mit außergewöhnlich großen Trauben und Beeren. Durch Ihren starken Wuchs und die auffallend großen Blätter ist sie besonders zur Pergolabegrünung geeignet. Alte Liebhabersorte zur Sortimentsergänzung mit ausgeprägtem Tessineraroma (Erdbeerton). Das Laub färbt im Herbst nicht rot.
Aron - Tafeltraube
Aron ist eine neuere Tafeltraubensorte mit sehr großen Trauben und Beeren. Die Sorte wünscht einen guten, warmen Standort. Sie hat einen schönen, aufrechten und starken Wuchs. Der Geschmack ist sehr angenehm, fruchtig, mit milder Säure. Aron ist eine Sorte, die hierzulande leider noch sehr selten zu finden ist. Eine Bereicherung für Ihre Tafeltraubensammlung!
Die genussreifen, mittefrühen Trauben können, je nach Sonnenschein und Klima, ab Mitte September geerntet werden.
Lakemont – kernarme Sorte
Die Weintraube 'Lakemont' gehört zu den kernarmen Traubensorten. Die Früchte sind mittelgroß, leicht oval geformt und mit einer dünnen hellgrünen Schale überzogen.
Sie schmecken erfrischend und fruchtig süß. Ihre Reife haben sie im September/Oktober erreicht.
Die Sorte 'Lakemont' erbringt gute und sichere Erträge. Sie ist pilzfest und verfügt über einen relativ starken Wuchs.
Heike - kernlose Tafeltraube
Die rosèfarbene, kernlose Traube ist schön lockerbeerig und mittelgroß. Die kugelrunden Beeren haben einen sehr hohen Zuckergehalt und schmecken angenehm süß. Der Wuchs ist mittelstark und aufrecht. Heike bringt gleichmäßige, mittelhohe Erträge. Eine unkomplizierte Sorte auch für etwas ungünstigere oder höhere Lagen.
Lidi
Sehr robuste, gegen Pilzkrankheiten unempfindliche oder resistente Sorte, sgn. Direktträgersorten, die auch besonders frosthart ist. Unter normalen Wachstumsbedingungen ist kein Pflanzschutz notwendig.
Mittelgroße Trauben mit großen, ovalen, lilarosa Beeren, fein u. süß schmeckend.
Allgemeines
Die meisten Sorten sind ab Mitte Ende August – Mitte September reif zur Ernte
Sie wächst in warmen und milden Regionen und Lagen auf durchlässigem, tiefgründigem und normalem Boden ohne Staunässe. Zur Entwicklung von Ranken und Trauben benötigt sie einen windgeschützten Standort in der Sonne. In Regionen mit Weinbauklima passt jeder Platz, in Lagen mit rauem Klima findet die Vitis 'Isabella' eine gute Stelle an wärmespeichernden Wänden. An südlichen Hauswänden bekommt die Pflanze das benötigte Kleinklima und helles Licht und die Trauben entwickeln Süße und Aroma. Weintrauben sind Tiefwurzler, und können Ihre Wurzeln bis 10m Tiefe und weiter treiben.
Veredlungsstelle soll etwa 2-3 fingebreit aus der Erde ragen – schräg zur Kletterhilfe setzen
Als Kletterhilfe reichen Drahtseile oder auch eine Pergola