Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Rostige Dekoration im Garten
Sehen Sie sich das zu diesem Thema oben verlinkte Video an.
Diese Rostelemente wurden in Deutschland aus Stahlblech erzeugt
Als natürlicher Schutz entsteht eine wunderbare Rostpatina. Edelrost ist natürlich wie die Natur selbst. Durch die unterschiedliche Rost-Patina ist jedes Objekt ein Unikat.
Bis auf ein paar spezielle Weihnachtsformen bleiben die Rostobjekte das ganze Jahr im Garten oder auf der Terrasse.
Wenn man Schalen oder Pflanzgefäße hat kann man bereits im Frühling mit der ersten Bepflanzung beginnen.
Im Sommer und im Herbst kommt die neue Deco wenn nicht eine Dauerbepflanzung gesetzt wurde.
Sogar für Weihnachten lässt sich wieder alles neu Gestalten.
Z.B. mit Kerzen – Lichterketten Kränzen oder nur mit Kugeln auffüllen
Hier sieht man wie dünne unregelmäßige goldene Schweißnähte dem Rostobjekt einen edlen Touch verleihen.
Kugeln – Blüten – Säulen
Die Schalen sind nicht wasserdicht man sollte vor dem Bepflanzen eventuell ein Vlies oder eine Folie darunter geben.
Das ist zusätzlich noch ein Schutz der Gefäße die schon durch Dünger etwas angegriffen werden
Sichtschutzwände aus Edelrost sind ein dekorativer Blickfang um sie vor neugierigen Blicken zu Schützen.
Eine hübsche Idee sind die Lampenschirmchen für den Tisch die auf Weingläser gesteckt werden und darunter ein Teelicht.
Gartenstecker mir den verschiedensten Motiven passend zu den echten Blumen sind auch als Geschenke wunderbar.