Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Cyclamen duftende Farbpracht
Eine dezente und doch farbenprächtige Blume ist gerade zur Winterzeit auch die Cyclame. Sie ist auch besonders klimafreundlich, denn sie kann auch bei uns gezogen werden- so auch in der Gärtnerei Friedl in Graz.
Cyclamen heißen auch Alpenveilchen.
Die Alpenveilchen sind aus der Familie der Primelgewächse von den etwa 22 Arten sind die meisten im Mittelmeerraum heimisch.
Nur eine Art, nämlich das europäische Alpenveilchen in den Alpen, nach denen die Gattung im Deutschen benannt ist, ist weit verbreitet. Die bekannte Topfpflanze hat ihre Wurzeln in Kleinasien, von wo sie im 17. Jahrhundert nach Europa gekommen ist.
Es gibt sie in vielen Farben von weiß über verschiedene Rosa-/Lila- bis Rottöne. Sehr beliebt ist die Sorte "Petticoat", sie zeichnet sich besonders wegen ihrer netten gerüschten Blütenblätter aus. Ich mag sie besonders gerne weil sie eine unkomplizierte, pflegeeinfache Zimmerpflanze ist.
Idealer Standort für die Cyclamen ist ein kühlerer, heller Raum.
Generell gilt: Licht ist besonders vorteilhaft für die Pflanze, Hitze und zu viel Wärme sollte vermieden werden.
Die Cyclamen braucht Helligkeit aber keine direkte Sonne. Damit Sie sich länger an ihrer Blüte erfreuen können, sollte die Cyclame in der Nähe eines Fensters, aber nicht südseitig aufgestellt werden. Die Pflanze mag es generell gerne kühl- das heißt: Kühle Zimmer, Schlafzimmer, Flure oder Treppenhäuser bieten häufig eine besser geeignete Umgebung. Wichtig auch: Nicht völlig austrocknen lassen, aber vor Staunässe schützen.
Gerade jetzt ist die Zeit von Festen, oder gemeinsam, schönen Essen.
Die Cyclamen wirken sehr edel, aber auch natürlich, deswegen haben wir sie hier für den Tischschmuck und die Dekoration ausgewählt:
Einerseits im Topf umhüllt von glänzendem Papier und mit einer dekorativen Schleife verziert, andererseits haben wir die Cyclamenblüten in die Serviettenringe eingearbeitet.
Dazu wird ein Aluminiumdraht zu einer gewünschten Form gewickelt und mit den Cyclamenblüten und verschiedene Koniferen geschmückt.