Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Micko

Obst und Beeren

Gerade in den letzten zwei Jahren war es ja mit der Obst-Ernte leider nicht so rosig, da ja durch den Spätfrost die Ernte leider ausgeblieben ist. Da freut sich der  Gartenbesitzer um so mehr das heuer die Ernte ja großartig war. Die Sortenvielfalt ist inzwischen schon sehr groß – wie auch hier im Pflanzenparadies Micko in Lieboch. Hier findet man viele altbewährte Obstsorten aber auch viele Neuheiten in der Obstwelt wie auch an Beerensträucher.

Da der Boden jetzt noch warm ist, ist jetzt die optimale Pflanzzeit, da die Pflanzen noch gut anwurzeln und dadurch einen Startvorteil im Frühjahr haben.

Ob Himbeere, Brombeere, Kiwi, der wunderbare Wein, Ribisel und auch Stachelbeere. All diese schmackhaften Beeren gibt es in den unterschiedlichsten Sorten, da ist bestimmt für jedes Leckermäulchen was dabei und das Gute daran, sie brauchen kaum Pflege. Auch die besonders vitaminreiche Apfelbeere – Aronia, gedeiht wunderbar auf allen Gartenböden und hat noch dazu eine wunderschöne rote Herbstfärbung.

Selbst auf Terrasse oder Balkon brauchen Sie nicht auf die süßen Früchte verzichten. Mit den Brazel Beeries - sind ganz tolle Neuzüchtungen an Heidelbeeren gelungen, die besonders kompakt wachsen, wunderbar aromatische Früchte tragen und noch dazu eine schöne Herbstfärbung tragen. Sie eignen sich optimal als Topfpflanze oder auch dekorativ in den Garten gepflanzt, selbst als Hecke können Sie diese Pflanzen setzen.

Auch in der Pflanzenwelt ist man immer bemüht Neuheiten auf den Markt zu bringen um den Gartenbesitzern Freude zu bereiten, Platz und Arbeit zu ersparen.

Obstbäume brauchen ja bekanntlich zur Befruchtung einen zweiten. Wenn Sie aber nicht genug Platz im Garten für mehrere Bäume haben oder es in der Nachbarschaft keine passende Befruchtersorte gibt, sind Multifruchtbäume gerade richtig.

Hier sind mehrere Sorten auf einem Baum veredelt. (zwischen 2-4 Sorten auf einem Baum) So gibt es Äpfel, Birnen und Kirschen wo mehrere Sorten auf einem Baum veredelt wurden. Die verschiedenen Sorten die darauf veredelt sind befruchten sich nicht nur gegenseitig auch die unterschiedlichen Reifezeiten haben den Vorteil das sie lange ernten können. Es gibt sogar Bäume wo Marillen und Pflaumen oder auch Pflaumen mit Ringlotten gemischt sind – alles auf einem Baum zusammen!

Drucken