Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Balkonkisterl und Duftpflanzen
Heute sind wir in der Gärtnerei Galla-Mayer die nun schon in der 4 Generation als Traditionsbetrieb bekannt ist.
Hier sind die Balkonblumen, Gewürze, und Gemüsepflanzen seit Februar in den Glashäusern aufgezogen.
Nun freuen sie sich auf das Aussuchen, Zusammenstellen und Aussetzen in den Garten oder auf Balkonen.
Vorteil: sie sind bereits an das Klima im Murtal angepasst.
Nun stellen wir ein Balkonkisterl nicht nur für die Augen sondern auch für die Nase zusammen:
Duftbegonie, Vanille, Hängeminze, Duftpelargonien sind diesmal die Stars in unserer Zusammenstellung.
Natürlich geben wir noch blühende Pflanzen dazu um so das Kisterl abzurunden.
Wichtig ist bei dieser Zusammenstellung auch die richtige Auswahl der Erde. Hier ist die Blumenschmuck Gärtnererde zu empfehlen, denn beste Bedingungen für die Wurzel und Langzeitdünger ist für den Start schon dabei.
Hier ist nur noch darauf zu achten die Pflanzen nicht zu früh hinauszustellen denn diese Pflanzen sind noch empfindlich.
Gärtnern am Balkon
Wenn man den Garten auf dem Balkon hat , dann kann man auch Kisterln und Töpfe dazu verwenden, einen kleinen Gemüsegarten anzulegen.
Der Balkon hat den Vorteil, dass es dort noch wärmer als im Garten ist und die wärmeliebenden Pflanzen wie Zucchini, Melanazani und Paradieser sich dort sehr wohl fühlen
Mehrwerttipp
Um einen schönen prächtigen Balkon und Gemüsegarten zu haben sind nicht nur Sortenauswahl, Dünger, Erde, richtige Pflege und Standort wichtig sondern ebenfalls das
Pflanzenstärken mittels Mikroorganismen, diese 1-mal pro Woche ausbringen.