10.07.2020 | Bunte Vielfalt der Hortensien | www.hoefler.at
Gartengestaltung - Baumschule - Erlebnisgärten Höfler: Puch 20, A-8182 Puch bei Weiz

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Hoefler

Sommer - Blütentraum - Hortensien

Sommerblühende, winterharte Ziersträucher mit schönem Laub und einmaligen Blüten. Sie erleben eine Renaissance. Früher wurden sie nur im Bauerngarten verwendet und heute sieht man sie über 3-4 Monate lang mit ihren gigantischen Blütenbällen in Gärten aller Stilrichtungen.

Der lateinische Name der Hortensie, Hydrangea, bedeutet soviel wie "Wasserschlürferin". Hortensien lieben Wasser und Halbschatten!

Schneeballhortensie „Annabelle“  liebt und verträgt vollen Schatten. Bis zu 25cm grosse Blütenbälle blühen von grün über weiss und sind bis in den Herbst hinein sehr dekorativ.

Die Wuchshöhe liegt zwischen 100 bis 150 cm. Ein jährlicher Totalrückschnitt im Frühjahr ist möglich und fördert die Blütenfülle. Sorgen Sie immer für ausreichende Bodenfeuchte, da das große Laub während sommerlicher Hitzeperioden diese Feuchtigkeit benötigt. In Gruppen gepflanzt haben sie eine tolle Wirkung und sind auch standhafter. Schöne Kombi mit Schwestern-Sorte „Pink-Annabelle“.

Für kräftige Farben im Garten von Weiss-Rosa-Dunkelrosa-Blau-Violett sorgen die neuen Sorten der Bauernhortensien. Diese Neuheit können im Frühling radikal geschnitten werden und auch ein Spätfrost macht ihnen nichts aus, denn sie blühen auf den einjährigen Trieben. Also jedes Jahr ist eine verlässliche Blütenfülle garantiert.

Wichtig ist der richtige Standort im Halbschatten und eine ausreichende Bodenfeuchte. Beim Einpflanzen muss eine Moorerde dazugemischt werden.

Reichblühende Rispenhortensien.

Die Rispenhortensie ist die robuste Schwester der beliebten Bauernhortensie. Sie bildet im Sommer große Blütenrispen, ist frosthärter und kommt auch mit Trockenheit besser zurecht. Eignen sich als Sommer-Hingucker für Blütenhecken, die ab Juli – August mit ihren Riesen-Blütenrispen schon von weitem auffallen. Es gibt hohe Sorten, die bis zu 2m hoch werden, aber auch kompakte Sorten für kleine Gärten oder Töpfe. Meist im Abblühen werden sie leicht Zartrosa und bleiben lange bis in den Herbst hinein sehr dekorativ. Sie sind sehr pflegeleicht, benötigen nur im Frühling einen kräftigen Rückschnitt und vertragen auch gut Sonnenstandorte.

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.