Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Stelzl

Sommerblumen und ihre duftigen Facetten                             

Heute sind wir in St. Johann im Saggautal zu Gast bei der Gärtnerei Blumen Stelzl, wo uns Wolfgang eine paar Tipps über Sommerblumen und deren vielfältige Verwendungsart geben wird. Sommerblumen sind der wahre Hingucker.

Wir haben hier für Sie eine Auswahl an Sommerpflanzen zusammengestellt. Zum Beispiel haben wir hier eine Zellosie, die es in bunten Sommerfarben gibt oder klassische Sommerblüher sind die Zinnen, aber auch Dahlien und Strohblumen sind sehr beliebt. Die Pflanzen sind alle für die volle Sonne geeignet und erstrahlen den ganzen Sommer mit leuchtenden Farben.

Etwas Duftiges darf auch in keinem Sommergarten fehlen!

Für die besondere Duftnote in Ihrem Garten empfehlen wir einen echten Klassiker: den Lavendel. Er ist winterhart und kann somit direkt ins Beet gepflanzt werden. Dazu unser Tipp: Schneiden Sie den Lavendel nach der ersten Blüte zurück, denn dann hat er frische Energie und wird im Herbst nochmals erblühen. Ein weiteres Dufthighlight ist die Duftbegonie „Peachy“ mit ihrer prachtvollen Blüte. Oder auch ein bunter Kräutertopf wie hier wo der Strauchbasilikum zu blühen beginnt

Viele Sommerpflanzen eigenen sich auch wunderbar für eine Tischdekoration im Vintage Style. Hier kennt die Kreativität keine Grenzen. Sie brauchen dazu kleine Gläser, befühlen diese mit Wasser und stellen sie in nicht geordneter Reihenfolge auf dem Tisch auf. Anschließend frischen Sie frisch geschnittene Sommerblüher gemischt mit duftenden Kräuterblüten ein.

Für alle die gerne länger etwas vom duftenden Lavendel haben wollen, haben wir ein kleines Stoffsackerl vorbereitet. Dieses befühlt man einfach mit Lavendel oder Sie binden die Lavendelblüten mit Stengel zu einem kleinen Büschel, binden dieses mit Bast ab und lassen es trocknen und ist dann ein idealer Raumduft bzw. hilft im Kasten auch gegen Motten

 

Drucken