Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Hoefler

Sommererlebnis

Naschgarten

Trend Selbstversorgergarten nicht nur bei Gemüse und Kräuter – auch Beerenobst bringen frische Vitamine über die Sommermonate. Ernten Sie in Ihrem eigenen Garten mit täglich frischen Früchten!.

Mitten im steirischen Apfelparadies in Puch bei Weiz liegt die Baumschule Höfler, hier werden mehr als 250 Obstarten und Sorten kultiviert. Neben den Klassikern Ribisel, Heidelbeeren,  Himbeeren gibt es noch viele andere Obstsorten für Ihren Geschmack.

Schwerpunkt zum Selberverarbeiten -> Wildobst ist derzeit besonders beliebt,  wie z.B. die Maulbeere, Holunder, Felsenbirnen oder Sanddorn. Sie lassen sich schnell zu Säften oder Marmeladen verarbeiten und dienen gleichzeitig auch als wertvolle Vogelnährgehölze.

Frischverzehr

Für den Frischverzehr gibt es zum Beispiel die Spezialität der glattschaligen Minikiwi. Ab Mitte September sind diese reif und haben die Fruchtgrösse von kleinen Zwetschken.  Sie benötigt unbedingt eine Rankhilfe, Spalier oder Zaun. Berechnen Sie einen Platz von 3-5 Metern ein. Die Früchte schmecken süßlich und können mit der Schale gegessen werden.

Kiwi sind generell 2- häusige Pflanzen d.h Männchen u Weibchen extra. Die Übertragung der Pollen erfolgt durch Bienen, Hummeln und andere Insekten. Falls ihre Kiwi nicht fruchtet, liegt es meist an der fehlenden Befruchtung.  

Die Bestimmung ob Männchen oder Weibchen ist nur während der Blütezeit möglich. Es gibt jedoch auch selbstfruchtbare Pflanzen, die alleine tragen. Als Ertragssteigerung setzt man üblicherweise ein Männchen dazus, wobei 1 Männchen für mindestens 5 weibliche Pflanzen ausreicht, damit ist eine erfolgreiche  Kiwiernte gesichert.. 

 

Drucken