Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Loidl

Heckenpflanzen - sehen Sie sich den oben eingefügten ORF-Gartentipp zu diesem Thema an!

Eine Hecke hat viele positive Eigenschaften wie den Sichtschutz und der Filterfunktion . Sie gibt dem Garten Struktur und dient zur Abgrenzung. Man kann sie als Gartenteiler oder als  Einfassungshecke einsetzen. Blütenhecken dienen als Nahrungsquelle für Insekten und Wohnort für Vögel und Kleintiere und verströmen zugleich einen angenehmen Duft.

Immergrüne Hecken bieten das ganze Jahr über perfekten Sichtschutz, während laubabwerfende Hecken für mehr Licht im Winter sorgen.
Entlang von Zäunen und zur Straße hin eignen sich streng geschnittene Hecken. Diese weisen meist nur eine Gehölzart auf.

Pflanzzeit
Der beste Zeitpunkt ist der Herbst. Stellen Sie die Pflanzen im richtigen Abstand auf und graben Sie die Löcher. Nun werden die Pflanzen eingesetzt, dabei sollte der Topfballen mit der
Erde eine Ebene bilden. Treten Sie die Erde fest und richten Sie die Pflanze schön gerade aus. Errichten Sie eine kleine Erdmulde rund um jede Pflanze, damit kein Gießwasser verloren geht.
Dünger
Eine Hecke umfasst viele Pflanzen auf wenig Raum. Daher benötigt sie vor allem zu Beginn ausreichend Dünger. Arbeiten Sie Hornspäne in den Boden ein und decken Sie das
Pfanzloch mit gut abgelegenem Stallmist ab. Lassen Sie sich alternativ den richtigen Heckendünger von Ihrem Blumenschmuck Gärtner empfehlen.

Drucken