Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Loidl

Himbeeeren - richtig Pflanzen und Schneiden

Pflanzung:

Wie die meisten Beerenpflanzen können auch die Himbeerpflanzen ganzjährig gepflanzt werden mit einem Abstand von ca. 40 cm. Himbeeren sollten nicht auf einem alten Himbeerstandort gepflanzt werden.

Bauen Sie die Sommerhimbeeren nicht ohne Gerüst an, denn die Ruten werden sehr lang und der Fruchtertrag ist sehr schwer. Ideal ist ein Gerüst von ca. 2 m Höhe, mit Anfangs- und Endpfählen sowie 2-3 Drähten. Herbsthimbeeren benötigen kein Gerüst oder nur eine leichte Stütze, die vor dem Umfallen schützen soll.

Der richtige Standort für Himbeeren

Himbeeren lieben einen sonnigen, am besten vollsonnigen Standort; und idealerweise ist es am Himbeerstandort auch etwas luftig, damit die Ruten und vor allem die heranreifenden  süssen Früchtchen immer gut abtrocknen können und so den Pilzen (z.B. der Graufäule, der Botrytis) keine Angriffspunkte bieten. Der Boden ist mit Vorteil humos und eher leicht, und sollte auch immer sehr gut entwässern. Bei zu schwerem Boden oder auch an einem eher nassen Standort sollte unbedingt auf einen Erdwall von 30-40cm Höhe gepflanzt werden, der aus einer Mischung von Gartenerde, Sand und Kompost oder Baumschul- Pflanzerde aufgeschüttet wird. 

Schnitt:

 

Herbsthimbeeren tragen ihre Früchte an den einjährigen, an den diesjährigen Ruten. Dies unterscheidet die Herbsthimbeer-Sorten fundamental von den Sommerhimbeeren, die erst an den zweijährigen Ruten Früchte hervorbringen. Während die Sommerhimbeeren im Juni und Juli zu ernten sind, beginnt die Fruchtreife der Herbsthimbeeren (die ja zuerst ihre Triebe und Blüten von Grund auf entwickeln müssen) erst ab August und dauert bis in den Herbst hinein – deshalb hat sich wohl auch der Begriff ‚Herbsthimbeeren‘ eingebürgert. Eigentlich sind die Herbsthimbeeren auch die einfacheren Himbeersorten, weil bei der Kultur und beim Schnitt eben nicht wie bei den Sommerhimbeeren zwischen 1jährigen Jungruten und 2 jährigen Tragruten unterschieden werden muss: Es gibt bei den Herbsthimbeeren nur einen Typ Ruten, die im gleichen Jahr wachsen, blühen und auch fruchten.

 Wann schneidet man Herbsthimbeeren?

Herbsthimbeerpflanzen schneidet man im November oder im frühen Frühjahr, kurz vor dem Neuaustrieb, Ende Februar oder Anfang März. 

Mulchen: sollte man bei Himmbeeren nicht zu dick oder überhaupt nicht, da sonst die Ausläufer unter Umständen nicht gut aus dem Boden durchdringen können.

Schnittanleitung für Sommerhimbeeren

Letztlich basiert der Sommerhimbeerenschnitt auf der Tatsache, dass die Sommerhimbeeren an den zweijährigen Ruten fruchten und dass diese nach der Ernte entfernt werden müssen.
Dieser Schnitt ist obligatorisch, muss sein, andere Schnitteingriffe dagegen sind freiwillig, können sein und verbessern zusätzlich das Kulturresultat.

Nach der Ernte in Juni/Juli werden die abgetragenen Ruten, die jetzt gerade noch Früchte getragen haben, bis auf Stummel von 5-10cm runtergeschnitten. Dies sollte möglichst schnell nach der Ernte erfolgen, da sonst die Pflanzung zu dicht bleibt und mehr Pilzkrankheiten entstehen können.

Drucken