Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Micko

Ahorn

Langsam aber sicher tragen jetzt schon fast alle Bäume und Sträucher ihr frisches Blätterkleid und erfreuen die Herzen aller Gartenbesitzer.

Ein äußerst beliebter Baum ob für kleine oder große Gärten ist der Ahorn.

Gelbe und rote Blüten im Frühling, fliegende Propeller-Früchte, rissige Borke, spannende Blattformen und leuchtend bunte Blätter im Herbst, - kaum eine Baumart ist dermaßen vielfältig wie der Ahorn.
Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch findet man eine besonders große Auswahl an Ahornsorten.

Der Ahorn hat eine sehr lange Geschichte und ist wahrlich ein mystischer Baum. So wurde er früher im Mittelalter gerne als Hausbaum gepflanzt da er angeblich böse Geister vom Haus fernhält und gleichzeitig sorgt er für Harmonie in der Familie. Ich bin der Meinung ein Ahorn darf in keinem Garten fehlen. Als großen Hausbaum empfehle ich den Spitzahorn der noch dazu eine wunderschöne Blüte vor dem vollen Austrieb hat. Und selbst auf der Terrasse brauchen Sie nicht auf Ahorne verzichten da vor Allem die japanischen Sorten hervorragend in Pflanzgefäßen gedeihen.
Der Ahorn ist ein recht pflegeleichtes Gehölz. Wichtig für einen guten Wuchs und einen gesunden Baum sind der entsprechende Standort der sonnig – halbschattig sein sollte, er liebt durchlässigen und je nach Sorte eher saure Böden daher sollten Sie bei der Pflanzung unbedingt Moorerde mit Ihrer Aushuberde vermengen, Staunässe sollte bei diesen Pflanzen unbedingt verhindert werden.

Die Sortenvielfalt der Ahorngruppe ist fast unzählig!

Hier im Pflanzenparadies finden sie eine rießige Auswahl an japanischen Ahornsorten wie hier z. B. den japanischen Goldahorn, mit dem wunderschönen leuchtend gelben Laub. Besonders schön finde ich auch diese buntlaubige Sorte mit dem Namen Butterfly! Ein wirkliches Gustostückerl – ein Koto-no-ito – mit feinen Blättern. Es gibt sehr viele Wuchsformen des Schlitzahorns und natürlich darf ein Kugelahorn, nicht fehlen, der sich in kleineren Gärten gut als Hausbaum eignet.

Essbare Bäume

Besonders jetzt um die Frühlingszeit, wenn die Blätter der Bäume und Büsche wieder neu hervorkommen sind, gibt es für uns auch einige interessante Leckerbissen.

So können Sie die jungen Blätter und Blüten vom Spitzahorn roh essen und für Salate verwenden.Man kann die jungen Blätter auch wie Spinat verwenden.
Selbst die Keimlinge des Spitzahorn kann man verwenden und in den Salat mit hineinschneiden. Aber auch die frischen Blätter der Birke, Eiche, und der Sommerlinde können Sie verspeisen. Von der Felsenbirne ist die Blüte, welche etwa Ende April bis Mai blüht, herrlich im Salat zu verwenden.

Nicht gerade zum Essen, dafür ein Augenschmaus sind buntblättrige Sträucher im Garten. Wie etwa die rote oder gelbe Fasanspiere, oder dieser buntlaubigen Weigelie mit dem Namen Magical Rainbow. Für niedere Bepflanzungen kann ich Ihnen die gelblaubige Zwergspiere `Golden Princess´ oder auch diesen immergrünen Spindelstrauch empfehlen. Und ein besonderer Hingucker ist der buntlaubige Etagenhartriegel, mit seiner abstrakten Wuchsform.

 

Drucken