Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Micko

Jetzt Obstgehölze pflanzen

Die Pflanzsaison hat endlich begonnen und jeder Gartenbesitzer ist in den Startlöchern zum Garteln.

Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch gibt es unzählige Pflanzen, viele auch aus eigener Produktion die sich auf ein neues Zuhause schon freuen.

Den Frühling sollte man nutzen um neue Pflanzen in den Garten zu setzen, da der Boden gut feucht ist und die Außentemperaturen noch nicht zu warm sind, dadurch können die Pflanzen optimal anwurzeln. Obst aus den eigenem Garten, das wär doch was!

Obst für jede Gartengröße

Das beliebteste Obst ist wohl der Apfel. Ob als Spalierbaum - Halbstamm oder für große Gärten der Hochstamm für jede Gartengröße gibt’s auch das passende Apfelbäumchen. Von den Sorten her finden Sie bei uns viele altbekannte und auch neue Sorten. Als Sommerapfel, der gleich vom Baum zum Reinbeissen verlockt ist z.B. die Sorte Summerred ein mittelgroßer Apfel mit saftig säuerlichen Geschmack. Als Herbstapfel und bei Kindern äußerst beliebt ist die Sorte Elstar, er hat weißes Fruchtfleisch und ist saftig süß und eine sehr ertragreiche Sorte.

Mein Lieblingsapfel ist der Kronprinz Rudolft – ein Winterapfel der sehr knackig und feinsäuerlich schmeckt. Winteräpfel können Sie bei einem passenden Lagerort bis ins Frühjahr hinein lagern.

Und das Äpfel gesund sind weiß wohl schon jeder, nicht um sonst heißt es: „Ein Apfel am Tag – hält den Doktor fern“

Säulenobst

Auch in kleinen Gärten oder auf dem Balkon oder Terrasse muss man auf frisches Obst nicht verzichten. Hierfür gibt es das Säulenobst.
Die schlanken Züchtungen brauchen nur wenig Platz und eignen sich für den Anbau im Kübel ebenso wie für eine Obsthecke auf kleinen Grundstücken. Dazu gelten sie als besonders pflegeleicht und ertragreich. Neben den Apfelsorten werden auch noch Birne, Pflaume und Kirschen als Säulenformen angeboten. Sie brauchen nicht viel Pflege, außer im Topf regelmäßig gießen und Düngen und einmal jährlich einen Schnitt. Beim Schnitt sollten Sie folgendes beachten: Säulenäpfel sind meistens nicht zu schneiden da es Sorten sind die von natur aus schlank wachsen. Das Schneiden der Seitenverzweigungen an anderen Säulenobstbaum (wie Birne, Pflaume oder Kirsche) sollt am besten im Juni/Juli gemacht werden. Dabei muss der Seitentrieb auf 2-3 Knospen, vom Stamm aus gezählt, eingekürzt werden, da sonst keine optimale weitere Verzweigung gewährleistet ist, und somit der Ertrag geringer ausfällt. Um ein Veraltern der Bäume zu verhindern, müssen die älteren, stark verholzten Triebe am Stamm entfernt werden, damit die jungen Triebe genügend Licht zum Wachsen haben.

Bedenken Sie, dass fast alle Obstsorten einen Befruchter benötigen und Sie deshalb darauf achten sollten, was wächst in ihrem Garten oder auch in Ihrer Nachbarschaft, wovon Sie profitieren könnten. Bis auf ein paar Ausnahmen wie Marille, Pfirsich und Nektarine und ein paar Kirschsorten brauchen also alle anderen Obstbäume mindestens einen zweiten Baum als Befruchter in der Nähe. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es auch Mehrsortenbäume wo mehrere Sorten auf einem Baum veredelt sind.

Kartoffeln auf der Terrasse oder Balkon

Für eigene Erdäpfel zu Hause, brauchen Sie nicht unbedingt einen Acker. Sie können diese auch in einem Topf kultivieren. Hierfür brauchen Sie einen großen Topf, den sie ca. 1/3 mit BIO Erde füllen. Dann legen Sie die Erdäpfel hinein (achten sie dabei das die Austriebe nach oben schauen) nun bedecken Sie sie mit etwas Erde. Immer dann wenn das Grün der Erdäpfel durchtreibt bedecken Sie sie erneut mit Erde. Und im Spätsommer-Herbst können Sie Ihre eigenen Erdäpfel dann ernten.

 

Drucken