Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Rispenhortensien
Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch ist die Auswahl an Pflanzen bekanntlich ja enorm und für jede Gartensituation sind auch die passenden Pflanzen im Sortiment.
Viele der Pflanzen produziert Micko selbst in ihrer großen Baumschule unter anderem auch die wunderschönen Rispenhortensien!
Rispenhortensien sind besonders dekorativ und gedeihen auf jedem Gartenboden. Sie können sie in der Sonne und auch im Halbschatten pflanzen. Natürlich gibt es auch hier eine große Sortenvielfalt. Wie z. B. die Sorte „Diamond Rouge“ die sich besonders schön rot im Herbst färbt. Was übrigens fast alle Sorten der Rispenhortensien tun. Eine kleinwüchsige Sorte ist „Bobo“ – sie eignet sich hervorragend als Topfpflanze auf der Terrasse oder Balkon. Und wenn Sie den Bienen etwas Gutes tun wollen dann greifen Sie am besten zur Sorte „Pinky Winky“ – sie zieht durch die kleinen Blüten zwischen den Hochblüten die Bienen magisch an. Besonders schön sind auch die Rispenhortensien auf Stamm.
Die Ball- oder Bauern Hortensien sind ja schon sehr lange bei uns in Europa. Bereits im 18. Jahrhundert waren es schon die Lieblingspflanzen in den Schlossgärten und Bauernhöfen. Die neuen Züchtungen zeigen Farbenpracht. Von dunklen, intensiven Blauviolett – bis Hellrosa und Pink. Die Magical Sorten sind besonders schön, da ihre Blüte erst Grün ist, sich dann in Rosa, Weiß oder Blau verfärbt und dann wieder ins Grün umfärbt. Bauernhortensien lieben eher einen halbschattigen Standort und sollten in saurer Erde gepflanzt werden, nur so halten sie auch ihre Farbe. Sollte sich eine blaue Hortensie in rosa umfärben gibt es im Fachhandel Hortensiendünger Blau um die Farbe wieder zurückzugewinnen.
Rispenhortensien eignen sich wunderbar zum Trocken: Sie können hier leicht verblühte Blüten abschneiden, diese werden am besten kopfüber hängend an der Luft getrocknet. Entfernen Sie sämtliches Laub, so, dass lediglich die Blütenrispe und der Stängel übrigbleiben. Die blattlosen Blütenstängel werden nun einzeln und über Kopf hängend an einem schattigen und luftigen Ort zum Trocknen aufgehängt.
TIPP
Gerade nach den vielen Regengüssen die bereits gefallen sind, sind sehr viele Nährstoffe aus dem Boden geschwemmt worden und man merkt das die Pflanzen hungern. Deshalb empfiehlt es sich jetzt einen Meeresalgenkalk zu streuen. Es wirkt durch Kalzium, Magnesium sowie lebensnotwendige Spurenelemente des Meeres, insbesondere Jod und Selen, auch bei Gemüsepflanzen lohnt es sich den Meeresalgenkalk zu verwenden, da diese vielen Spurenelemte vom Gemüse aufgenommen werden und dadurch eine besonders gesunde Nahrung werden. Streuen Sie den Meeresalgenkalk rund um die Pflanze und gießen Sie den Dünger kräftig ein.