Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Penger 

Callunen und Erika                                    

Kein Herbst ohne Callunen und Erika. Die Besenheide Calluna vulgaris gehört zu den beliebtesten Herbstpflanzen. Calluna vulgaris sind Knospenblüher, das heißt die Blütezeit geht bis in den Winter hinein weil die Knospen sich nicht öffnen.

Absolute Superstars unter den Callunen sind die Sorten Garden Girls und Beauty Ladys. Es gibt sie einfarbig oder zweifarbig das sind dann die sogenannten Twins als Trio und weiter bis zu fünf verschiedene Farben im Topf. Ganz neu sind Beauty Ladys als Pyramide. Aber auch gefärbte Pflanzen werden immer beliebter, erstens weil es Farben sind die es von Natur aus nicht gibt und zweitens halten diese Farben bis ins Frühjahr.

Callunen brauchen einen sauren Boden, am besten man nimmt Rhododendron Erde. Ganz wichtig ist das Zurückschneiden zeitig im Frühling den dann blühen die Garden Girls und Beauty Ladys im Herbst wieder in voller Pracht. Neben den Callunen sind Erika gracilis und Erika gracilis Beauty Queen die am häufigsten verwendeten Sorten für Herbstdekorationen oder zum Schmücken der Gräber. Ihre Blüte ist sehr dekorativ und hält bis in den Winter.

Erika gracilis sind nicht winterhart, das heißt sie treiben im Frühling nicht mehr aus. Callunen und Erika kann man mit vielen Pflanzen kombinieren. Calocephalus, Gräser, Sedum Arten, Mühlenbeckia, Heuchera aber auch Cyclamen und Efeu werden gerne verwendet.

Besonders hübsch machen sich Callunen und Erika als Tischdekoration. Als Beispiel: Eine Kerze mit Blütenzweigen umwickelt und dazu passend ein kleines Blütenherz als Serviettenring.

 

Drucken