Bei der mediterran gestalteten Zitrusschau der Genussgärtnerei Höller in Stainz können Sie ins Land der Zitronen eintauchen und sich an den herrlichen Düften erfreuen.

Sie finden bei uns eine große Auswahl an immergrünen Raritäten wie zum Beispiel Buddas Hand, Blütenlimonen und Tahiti-Limetten.

Aber auch Kumquat, und die beliebten Zitronen- oder Mandarinenbäumchen zeigen sich gerade in voller Blüte.

Sie können sich an Zitrusfrüchten das ganze Jahr erfreuen, da sie auch bei uns sehr gut gedeihen. Am besten gedeihen sie wenn sie über den Winter an einem hellen und kühlen Platz stehen und Sie drauf achten dass die Pflanzen viele Nährstoffe und reichlich und gleichmäßig Wasser bekommen.

Hier noch einige hilfreiche Tipps für Sie:

Ernten Sie reife Früchte ab damit sich wieder neue Blüten und Früchte auf der Pflanze nachbilden können.

Zitronen sollten Sie auch immer wieder zurück schneiden, damit die Pflanze schön dicht bleibt.

Zitrusfrüchte brauchen ein nährstoffreiches Substrat bestehend aus, 1/3 guter Blumenerde, 1/3 Kompost und 1/3 kalkfreieren Sand.

Wenn Sie Zitrus-Töpfe über den Sommer in den Boden einsenken verringert sich der Pflegeaufwand.

Genusstipp:

Verarbeiten Sie die herrlichen Früchte doch als Marmelade oder Zitronenliköre, Familie oder Freunde werden sich sicher über ein selbstgemachtes Geschenk  sicher freuen.

Sehnsuchtsland der mitteleuropäischen Seele – interessant, sich diese Frage zu stellen, wonach wir uns den sehnen. Sind es Sonne, Licht, Wärme Meer, Düfte das Lebensgefühl des „Dolce far niente" des „süßen Nichtstuns" das wir uns meistens nur im Urlaub erlauben?

Oder ist es die Energie der Bäume selbst, die Faszination der schier unbegrenzten Fruchtbarkeit, Blüten und Früchte nebeneinander am selben Baum?
Die wunderbaren Düfte der Zitrusblüten besänftigen die aufgewühlte Seele, die spritzigen Aromen der Zitrusschalen beflügeln auf unterschiedliche Weise.

Augenblicklich erzeugen sie gute Laune und Fröhlichkeit, wecken verborgene kreative Talente, machen uns wacher und aufmerksamer.
Der Saft von Zitronen schmeckt sehr sauer, ist aber ein sehr basisch wirkendes Lebensmittel – Zitronenwasser ist ein wunderbarer Begleiter bei Entgiftungskuren!

Immer mehr Menschen erweitern ihren Wohnraum mit Wintergärten oder frei stehenden Gewächshäusern. Ober haben ungeheizte Gästezimmer, Kellerräume mit Fenster, Abstellräume neben der Garage o. Ä. zur Verfügung – also potenziellen Lebensraum für Zitronen. Zitrus-Gewächse brauchen in unseren Breiten im Winter einen frostfreien, hellen Platz (sie sind aber mit ziemlich wenig Licht zufrieden), die optimale Temperatur liegt zwischen 10 und 15 Grad. In der warmen Jahreszeit fühlen sie sich bei uns im Freien durchaus wohl.

Glücklicherweise machen sich immer mehr Menschen Gedanken über ökologische Zusammenhänge, über die Auswirkungen von der gängigen Produktions- und Handelsstrukturen und das eigene Konsum- und Ernährungsverhalten.
So kann etwas, was beim ersten Hinschauen als reine Liebhaberei erscheint, plötzlich sehr viel Sinn ergeben: bei jeder Zitrone, Orange, Grapefruit, Kumquat und was die Zitrusfamilie sonst noch zu bieten hat, die wir zu Hause ernten, wissen wir, wie sie gewachsen ist wir können sie voll reif und geschmackvoll ernten und sie muss keinen Kilometer fahren!

Feiern Sie mit den Gärtnern gemeinsam die Lebensfreude beim Fest der Zitronen in Stainz! Genießen Sie Schönheit und Düfte bei Ihrer Wanderung durch den Zitrusgarten, vielfältige Informationen bei verschiedenen Vorträgen und Workshops, selbstgemachte Köstlichkeiten und gemütlichen Austauschim Zitruscafe und beim Fest der Begegnung zum Abschluss der Ausstellung!

 

Drucken