Das Original nur beim Blumenschmuck Gärtner


Amore Mio“ eine interspezifische Geranie mit halbgefüllten roten Blüten ist die "Blume des Jahres 2013" – aber nicht irgendeine: Es ist die Pelargoniensorte ‘Calliope Dark Red‘ mit den dunkelsten und samtigsten roten Blüten, die es je auf Steirischen Balkonen gegeben hat.


Dieser samtigen, edlen Schönheit haben die Blumenschmuck Gärtner den Namen
Amore Mio gegeben, denn sie ist ein wahrer Traum in Rot in jeden Garten und Balkon, man wird sich sicher in diese Balkonblume verlieben. Und nicht einmal besonders empfindlich ist diese prachtvolle Blume. Selbst große Hitze und zeitweilige Trockenheit erträgt sie geduldig.


Mit ihrem breiten, überhängenden Wuchs passt die Amore Mio nicht nur in Balkonkästen sondern auch in Gefäße, Schalen und Ampeln. Auf dem Beet oder einer sonnigen Grabstätte breitet sie sich kissenartig aus.


„Die Fernwirkung dieses tiefdunklen, an Samt erinnernden Farbtons ist einzigartig. Nicht nur Romantiker werden, Amore Mio lieben, sondern auch die Fans von modernen Pflanzkombinationen. Denn mit orangefarbenen oder gelben Begleitern wirkt diese Geranie ausgesprochen jung und frisch“, schwärmt Angelika Ertl-Oliva.


Kombinierbar mit der Blume des Jahres sind z.B. Lila Lilli, Schneeprinzessin, Steirermadl und Lena Amarena, aber auch mit der Goldcosmea wirkt „Amore Mio“ hervorragend. Die passenden Pflanzpartner stellen wir Ihnen in der Bildergalerie vor.


Wie im Vorjahr wird die „Blume des Jahres“ in bedruckten Töpfen der Blumenschmuck Gärtner mit geschützten Namen und Logo der Pflanze sowie Pflegeanleitung vermarktet.

Kulturanleitung:
Verwendung: Balkone, Blumenkästen, Töpfe, Schalen, Ampeln.
Wuchs: Aufrecht stehend.
Blütezeit: April bis Oktober.
Standort: Volle Sonne bis Halbschatten.
Pflege: Absolut pflegeleicht, keine besonderen Ansprüche. Ab 3–4 Wochen nach der Pflanzung 1–2 mal wöchentlich düngen. Nur gut ernährte Pflanzen entwickeln die volle Schönheit! Ein Kali betonter Dünger erhöht auch die Blütenkraft!


Gartentipp: Will man eine üppige Blütenpracht erzielen, ist es ratsam die großen Blätter zu entfernen, um mehr Licht an die Knospen zu bringen.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.