Trost und Gedenken zu Allerheiligen
Die Gräber sind bereits mit den Herbstblühern wie Stiefmütterchen oder Hornveilchen bepflanzt.
Verschiedne Hebesorten und der bunte Herbstzauber,
auch das Calacephalus ( Gitterkraut) und Callunen und Eriken sind bestens für die Grabbepflanzung geeignet.
Als letzten Aufputz kommt noch ein Allerheiligengesteck aus Frischblumen oder Trockenmaterialien auf das Grab.
Die Trends der heutigen Zeit sind stark farbenfroh oder sehr reduziert in der Farbe.
Besonders trendig sind weiß gekalkte Materialien.
Außergewöhnliche Formen sorgen für eine besondere Optik.
Natürlich dürfen Frischblumen für die Grabvase nicht fehlen.
Der Klassiker ist nach wie vor die Chrysantheme.
Rosen und afrikanische Blüten wie Prodeas und Nadelkissen runden das Sortiment ab.
Und jetzt genießen wir nach getaner Arbeit einen frischen Allerheiligenstrietzel.