Brautsträuße u. Hochzeitsschmuck

 Im Mittelpunkt jeder Hochzeit steht die Braut und somit auch der Brautstrauß als wichtigster Blumenschmuck des Tages.
Der Brautstrauß sollte aber nicht nur zum Stil des Kleides passen, sondern vor allem der Braut gefallen und nach Möglichkeit auf ihre Lieblingsblumen enthalten.
Bei der Auswahl der Blumen sollte man aber auch auf die Farbe des Anzuges des Bräutigams nicht außer Acht lassen. Die Blumen und Farben des Brautstraußes ziehen sich durch die ganze Hochzeitsfeier.
Ansteckblume, Tischdekoration, Kirchenschmuck, Autogestecke usw. werden aus den gleichen Blüten und Farben gefertigt.

Brautsträuße:

Ob Biedermeier, Tropfen oder Wasserfall die Form des Brautstraußes hängt sehr vom Kleid ab. Zum schlichten Kleid passt ein eher zierlicher, zur aufwendigen Hochzeitsrobe ein eher üppiger Brautstrauß.
Auch der Armstrauß wird wieder immer beliebter. Dieser Brautstrauß wirkt gerade durch seine Einfachheit sehr exklusiv. Er wird nicht wie andere Straußformen in der Hand gehalten, sondern in den Arm gelegt – daher sein Name. Diese Brautstraußvariante eignet sich für langstielige Blumen mit großen Blüten wie zum Beispiel die Calla.

 Tisch- und Tafelschmuck:

Bei der Tischdekoration gibt es eine Vielfalt von Gestaltungsmöglichkeiten. Gläser, Kugeln, Vasen, Gestecke und Blütenkränze in den jeweiligen Farben machen jede Hochzeitstafel unvergesslich.

Autoschmuck:

Mit Girlanden, Gestecken, Herzen, oder einzelnen Blumen individuell und auch nach Fahrzeugtyp gestaltet, machen ein Auto erst zum Brautauto.

Drucken