Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Gartentipp zum Thema "Blütentraum Rispenhortensien"
Mit dem Start in Gartentipp-Herbstsaison lassen wir den Spätsommer nochmals so richtig hochleben!
Ein wahres Blühwunder sind die Rispenhortensien. Sie sorgen für einen verlängerten Sommer und für einen blühenden Herbst.
Rispenhortensien sind ein echtes Highlight für jede Gartengröße und besonders pflegeleicht. Die hohen Sorten werden ca 2-3 m hoch und eignen sich in Blütenhecken als sommerblühende Hingucker. Alle Sorten haben große cremeweiße bis limettenfarbige Blüten und eine sehr lange Blütezeit von Juni bis Oktober. Die schönste weiß-rosa Sorte heisst Pinky Winky, bis zum Herbst verfärbt diese sich dann in ein kräftiges Pink.
Die kleinen Sorten wie Bobo oder Little Fresco haben ebenfalls diese Riesenblüten. Sie haben straff aufrechte Triebe, wachsen kompakt und werden ca 1m hoch – sie sind weiße Blütenkugeln im Garten.
Diese langblühenden Schönheiten gibt es auch als Stämmchen und eine besondere Pracht für den Garten. (Hübsch sehen die Stämmchen mit einer passenden Unterbepflanzung aus, auch in Töpfen aus wie z.b. Zwerghortensie Bobo)
Eine halbschattige Lage ist für Rispenhortensien ideal – sie gedeihen auch an einem sonnigen Standort, was für Hortensien etwas Besonderes ist. Wichtig ist dann eine gute Wasserversorgung. Der Boden soll durchlässig, humusreich und frisch sein. Die Rispenhortensien brauchen nicht unbedingt einen sauren Boden wie etwa die Bauernhortensien. Ist der Boden allerdings sehr kalkhaltig, sollte etwas Moorerde eingearbeitet werden.
Besonders schöne herbstliche winterharte Kombination sind alle Arten der buntlaubigen Purpurglöckchen mit den unterschiedlichsten Blattfarben in Gelb, Orange und Rottönen, auch mit geaderten Blattstrukturen. Bestens geeignet als Unterpflanzung für Rispenhortensien in Beeten oder auch in Töpfen.
Für Naturliebhaber und Bienenfreunde empfehlen wir die Sorte Little Quick Fire mit den locker aufgebauten weißen Blütenrispen, die bei Insekten sehr beliebt sind! Gemeinsam mit Steinquendel, violettem Eisenkraut + echinacea – diese Kombination zieht Bienen und Insekten magisch an.