03.07.2018 | Der Langzeitdünger aus der Natur - www.jogl.at

Gärtnerei und Floristik Jogl: 8324 Kirchberg an der Raab 53

 

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Jogl Logo

Wir sind heute beim Naturgärtner Jogl in Berndorf bei Kirchberg an der Raab, der seit diesem Jahr auch zertifizierter Biogärtner für Kräuter- und Gemüsejungpflanzen ist. Unser Thema heute, der Bio-Langzeitdünger aus der Natur.

Gibt es auch Langzeitdünger der für Biopflanzen geeignet ist?

Es gibt mehrere Möglichkeiten ökologisch zu düngen,  z..B. mit  Hornspäne.
Aber wir verwenden verstärkt Bio-Schafwollpellets aus der Wolle, lebender, gesunder Schafe bei unseren Pflanzen.

Warum gerade Schafwollpellets?

Schafwollpellets haben den Vorteil, dass sie einen guten Wasserspeicher darstellen und somit die Anzahl der Gießvorgänge verringert, ebenso fördert die Bodenlockerung, wirkt bis zu 10 Monate und wird danach vollständig biologisch abgebaut.

Wo und wie wende ich es an?

Bei Hochbeeten, im Garten, beim Pflanzen oder Umtopfen von Blumen, Bäumen und Gemüsen. Man gibt die Schafwollpellets direkt zu den Wurzeln. D.h. gleich beim Setzen werden sie miteingearbeitet.

Wie viel muss ich zur Erde dazu geben?

Dosierung:
Pro Einzelpflanze 20 bis 50g
Pro m² Fläche 150 bis 250g

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.