05.06.2020 | gemischte immergrüne Hecken | www.baumschule-loidl.at
Baumschule Einkaufsgarten Gartengestaltung Loidl: 8224 Kaindorf 300

 

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Loidl

Immergrüne Biodiversitätshecke:

Rote Glanzmispel (ca. 3 m hoch, weiße Blüten im Mai-Juli)

Diese Pflanzen werden gerne von Bienen beflogen und auch ihre roten Früchte sind begehrte Nahrung der unterschiedlichsten Vogelarten. 

Prager Schneeball (ca. 2,5 m hoch, weiße Blüten von Juni-August mit Nachblüte im Herbst)

Dieser robuste Strauch verbreitet einen angenehmen Geruch und ist zugleich ein beliebter Bienenweideort.

Kirschlorbeer ’Novita’ (ca. 3,50 m hoch, weiße Blüten im Mai)

Diese sehr gesunde Lorbeerart nährt in ihrer Blütezeit im Mai ebenfalls die Bienen und auch Hummeln, danach sollten die Blüten entfernt werden.

Die Nektarproduktion in den Drüsen ist in den ersten Wochen nach dem Knospenaustrieb besonders groß und  wird gerne als Nahrungsquelle von verschiedenen Tieren genutzt

 

Immergrüner Runzeliger Schneeball (ca. 3-5 m hoch, weiße Blüten im Juni)

Bei der Blüte im Mai nährt sie die Insekten und Bienen und mit ihren Früchten im Herbst die Amseln und Drosseln.

Ölweide (ca. 3 m hoch, weiße, duftende Blüten von Oktober bis November)

Die Ölweide ist ein besonderer Genuss für Wild- und Kulturbienen befliegen. Wegen ihrer kleinen, harten Früchte wird sie auch "Olive des Nordens" genannt.

Portugiesischer Lorbeer (4-6 m hoch, weiße Blüten im Juni)

Der portugisische Lorbeer erfreut im Juni, etwas später als der Kirschlorbeer,  unser Auge und die Insekten mit seinen wunderschönen weißen Blüten.

Seine Früchte bzw. Samen dienen Kleiber und Kernbeisser und viele andere Vögel als Nahrungsquelle.

Wir empfehlen, je nach Schnitt, einen Abstand von ca. 1 bis 2 m von Pflanze zu Pflanze.

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.