11.10.2019 | Indian Summer - der goldene Herbst | www.micko.at
Pflanzenparadies Micko: Rosengasse 21, A-8501 Schadendorf/Lieboch

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005


Logo Micko

Indian Summer - der goldene Herbst!

Ob man ihn ´Indian Summer‘ oder auch ‚goldenen Herbst‘ nennt, das farbenfrohe Naturfarbspiel bringt Gartenliebhaber zum Träumen.

Farbenspektakel der besonderen Art.
Das Blattwerk aller möglichen Bäume und Sträucher verfärbt sich für ein paar wenige Wochen und leuchtet in Gelb- und Rottönen.

Dieses Schauspiel ist aber nicht für den Menschen gemacht, sondern Folge einer Überlebensstrategie der Gehölze. Um die Verdunstung gering zu halten und Fröste und Wassermangel im kalten Winter zu überstehen, beginnen Bäume und Sträucher bei fallenden Temperaturen im Herbst damit, ihr Blattwerk abzuwerfen. Zuvor bauen sie aber bestimmte wertvolle Nährstoffe ab, die sich im Blattwerk befinden. Neben Stickstoff und Phosphat ist das vor allem Chlorophyll, dass den Blättern die grüne Farbe verleiht und zur Fotosynthese genutzt wird. Alle Nährstoffe werden im Stamm, den Ästen und den Wurzeln eingelagert.  Wenn Chlorophyll entzogen wird, vergeht die grüne Farbe der Blätter. Zum Vorschein kommen jetzt geringe Anteile von Carotinoiden, die eine gelblich-rote Farbgebung haben und der Farbstoff Anthocyan, der die Rotfärbung beeinflusst. Diese zwei Stoffe sorgen dafür, dass die Herbstfärbung zustande kommt, bis die Blätter schließlich fallen. Im folgenden Frühjahr werden diese Stoffe wieder in das neu entstehende Blattwerk zurückbefördert.

Unterschiedliche Untersuchungen belegen mittlerweile darüber hinaus, dass noch andere Gründe für die Verfärbung verantwortlich sein könnten. Zum Beispiel könnte so ein Signal an Fressfeinde, wie Läuse gegeben werden, die ihre Eier im Herbst ablegen. Eine besonders intensive Färbung signalisiert den Insekten, dass der Baum sehr stark und vital ist, und eine Eierablage daher nicht so erfolgreich scheint, wie auf schwächeren Bäumen.

Deshalb ist es auch wichtig in der Gartenplanung an diese farbenprächtige Zeit zu denken und solche Pflanzen miteinzuplanen.

Der Star mit einer der schönsten Herbstfärbung ist sicherlich der Amberbaum, er spielt alle Farben von gelb, orange bis ins tiefe rot.  Achten Sie unbedingt hier darauf, dass dieser auf sauren Boden stehen soll. Auch die meisten Ahorn- und Hartriegelsorten färben sich ins Rot oder Orange um. Ein Geheimtipp ist der Eisenholzbaum er hat nicht nur wunderbar tiefgrüne fast glänzende  Blätter das Jahr über - im Herbst färbt er sich Violettrot. Der Ginkgo etwa färbt sich in ein strahlendes Gelb. Und sollten Sie mal einen süßen Duft nach Zimt und Lebkuchen  jetzt im Herbst riechen, so liegt es wohl am Kuchenbaum. Er verströmt seinen intensiven angenehmen Duft zusätzlich zu seiner bombastischen Herbstfärbung.

Auch viele Sträucher im Garten zeigen sich im Herbst in den schönsten Farben wie etwa viele Schneeballarten, Hortensien oder auch die robuste Fasanspiere. Mit solchen blattfärbenden Pflanzen setzt man in jeden Garten Akzente. Die schönsten und intensivsten Herbstfärbungen entstehen bei ausreichender Feuchtigkeit. Sollte es also im Herbst sehr trocken sein, sollten Sie Ihre Pflanzen ausreichend gießen, so behalten die Pflanzen Ihre Blätter länger und sie haben genug Zeit zur Umfärbung.

Wenn Sie unsren heimischen Vögeln etwas Gutes tun wollen, dann sollten Sie fruchtbildende Pflanzen in Ihren Garten setzen. Wie etwa das Pfaffenkapperl, das zusätzlich zu seiner wunderbaren Herbstfärbung die leuchtenden Früchte trägt. Der Liebesperlenstrauch besticht durch die exotischen violetten Farben, oder auch die Beeren vom Schneeball und der Korallenbeere und natürlich die Früchte der Wildrosen sind nicht nur hübsch zum Ansehen sondern auch eine wichtige Nahrungsquelle für unsere heimischen Vögel.

Lassen Sie unbedingt auch etwas Laub unter den Bäumen liegen. Dies ist extrem wichtig als Unterschlupf für viele Nützlinge und gleichzeitig bekommt der Boden auf natürliche Weise seine Nährstoffe zurück.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.