Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Pflanzenstärkung
- 1. Pflanzen können von Haus aus durchaus ohne den Menschen überleben! (sie waren schon vorher da und werden auch nach der Menschheit noch den Planeten besiedeln.
- 2. Eine Pflanze sucht sich ihren Standort wo sie zum Keimen kommt normalerweise selber aus. Mit dem Anbau und der Verpflanzung durch den Menschen ist sie auch dessen Willkür ausgesetzt.
- 3. Die Pflanze ist fest mit ihrem Standort verbunden wenn sie erst einmal verwurzelt ist. Sie ist deshalb von Natur aus mit unglaublicher Anpassungsgabe ausgestattet.
- 4. Will der Mensch Pflanzenstärkung betätigen, setzt er an der Stelle an, wo er Mängel des Standortes ausgleicht und der Pflanze Zeit gibt, sich an ihren Standort anzupassen
- 5. Extreme im Klima kann der Mensch durch Pflanzenstärkung ebenfalls ausgleichen. Er wird somit zum „Partner“ der Pflanze. Aber dafür bedarf es einiges an Wissen und Erfahrung!!
Zum Thema GIFT ! :
Einige Kunden fragen uns, warum wir ständig spritzen :
Wenn Sie bei uns im Einkaufsgarten Spritzvorgänge sehen, ist es zu 99% Pflanzenstärkung ! Dieser Mix besteht aus Effektiven Mikroorganismen, Chili, Knoblauch, Pflanzenextrakte, abwechselnd mit homöopathischen Präparaten und Molkepulver (das ist der weiße Belag auf den Blättern).
Da der Infektionsdruck derzeit sehr hoch ist (feucht-warm) bringen wir diesen Mix öfters aus, damit die Pflanzen gestärkt wird und Abwehrkräfte bilden können und die Nützlinge geschont werden.
Viele Kunden haben das auch schon mit großem Erfolg ausprobiert und sind begeistert !
Voraussetzung aber ist, dass die Pflanzen nicht unnötigen Stress ausgesetzt sein, wie Staunässe bzw. übermäßiges Gießen oder extremer Trockenstress.
Die Richtige Wasserversorgung ist eine Voraussetzung für eine gesunde Pflanze !
Zusätzliche Stärkung erhält man durch anwendungen wie diesen Mischung:
Ein Tipp:
5 l Wasser - 5 Zehen Knoblauch - 1 Chilischote: Aufkochen, kaltwerden lassen, effektive Mikroorganismen dazugeben und früh am Morgen oder Abend über die Blätter tropfnass spritzen.
Nützlinge - Was sind Nützlinge und was soll man beachten?
Durch übermäßigen chemischen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stört man den natürlichen Kreislauf der Nützlinge. Wiesenstücke, Natursteinmauern, Organische Dünger und Pflanzstärkungsmittel fördern Nützlinge. Auch Blütenpollen auf den Blättern sind wichtige Nahrungsquellen für Nützlinge. Mit Sterilen Rasenflächen fördern Sie keine Nützlinge! Z.B. eine Marienkäferlarve frisst bis zu 200 Blattläuse am Tag.