18.10.2016 | Keltischer Baumkreis - www.baumschule-loidl.at

Baumschule | Einkaufsgarten | Gartengestaltung Loidl: 8224 Kaindorf 300

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Loidl

Keltischer Baumkreis                         

Wir sind hier bei der Baumschule Loidl in Kaindorf bei Hartberg und möchten Ihnen das Keltische Baumhoroskop vorstellen.
Nicht weit von hier befindet sich das erste urgeschichtliche Freilichtmuseum der Steiermark – Das Keltendorf am Kulm.

Die Kelten waren sehr naturverbunden und Bäume hatten für sie eine besondere Bedeutung. Jedem Baum wurden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben. Diese sind für alle charakteristisch, die in einem bestimmten Zeitabschnitt geboren wurden. Mit der Zeit hat sich eine Art "Baumhoroskop", in Form des keltischen Baumkreises herauskristallisiert, das bis heute überliefert ist.

Für die Kelten waren Bäume die Heimstatt ihrer Gottheiten.

21 Bäume sind es insgesamt. All jene, die zwischen 14.-23. Oktober geboren sind haben den Ahorn „Der Nachdenkliche“ als Ihren Lebensbaum.
Wenn sie einen kleinen Garten haben, müssen sie nicht auf den Ahorn verzichten, sondern pflanzen Sie einen kleinbleibenden japanischen Schlitzahorn, wie z.B. den ‚Emerald Lace’, der in jeden kleinen Garten oder auch in Kübeln Platz im Garten findet.

Welche Bedeutung haben die keltischen Lebenbäume?

Noch heute zeugen Redewendungen vom einstigen Nahverhältnis zur Natur. "stark sein, wie eine Eiche" oder "zittern wie Espenlaub", "einen in der Krone haben", um nur einige Beispiele zu nennen.
Sollten Sie zu einer Geburtstagsfeier eingeladen werden und Sie wissen nicht, was Sie schenken können, suchen Sie sich den Lebensbaum mit der Charakterbeschreibung für das Geburtstagskind aus – der Beschenkte wird immer an Sie denken.

Auch für Obstbäume ist jetzt eine gute Zeit diese zu Pflanzen.

Von 23.12-01.01 und 25.06-04.07 regiert der Apfelbaum – Die Liebe

Wer in seinem kleinen Garten nur einen Apfelbaum platz hat, kann sich einen Drio-Apfelbaum mit 3 Veredelte Sorten pflanzen.
Hier sollten sie acht geben, dass stärker-wachsende Sorten auf einem Baum mit dem Schnitt im März reguliert wird.

Auch wird der Apfelbaum gerne als Hochzeitspresent symbolisch für die ewige ‚Liebe’ geschenkt.

 

Charakter: Apfelbaum

Der Apfelbaum besitzt viel Charme und Anmut und behält bis ins hohe Alter eine ungewöhnliche, persönliche Ausstrahlung und Anziehungskraft – besonders auf das andere Geschlecht.
Trotz seiner Schwäche für Flirts und Abenteuer ist der Apfelbaum im Grunde ein treuer, vor allem zärtlicher Partner. Seine Uneigennützigkeit führt leider manchmal dazu, dass andere seine Gute und Großzügigkeit ausnutzen. Das Leben des Apfelbaumes ist allerdings niemals ruhig oder langweilig, sondern meistens aufregend und interessant. Eigentlich lebt er gerne in den Tag hinein, kann aber unter günstigen Bedingungen viel erreichen und zu Würden und Ansehen kommen.

 

Das keltische Horoskop

Datum                Baum                           Zuordnung

23.12. – 1.1.       Der Apfelbaum            Die Liebe

2.1. – 11.1.         Die Tanne                    Das Geheimnisvolle

12.1. – 24.1.       Die Ulme                      Die gute Gesinnung

25.1. – 3.2.         Die Zypresse               Die Treue

4.2. – 8.2.           Die Pappel                   Die Ungewissheit

9.2. – 18.2.         Die Zeder                     Die Zuversicht

19.2. – 29.2.       Die Kiefer                     Das wählerische Wesen

1.3. – 10.3.         Die Trauerweide          Die Melancholie

11.3. – 20.3.       Die Linde                     Der Zweifel

21.3.                   Die Eiche                     Die robuste Natur

22.3. – 31.3.       Die Haselnuss             Die Aussergewöhnliche

1.4. – 10.4.         Die Eberesche            Das Feingefühl

11.4. – 20.4.       Der Ahorn                    Die Eigenwilligkeit

21.4. – 30.4.       Der Nussbaum            Die Leidenschaft

1.5. – 14.5.         Die Pappel                   Die Ungewissheit

15.5. – 24.5.       Die Kastanie                Die Redlichkeit

25.5. – 3.6.         Die Esche                    Der Ehrgeiz

4.6. – 13.6.         Die Hainbuche            Der gute Geschmack

14.6. – 23.6.       Der Feigenbaum         Die Empfindsamkeit

24.6.                   Die Birke                      Das Schöpferische

25.6. – 4.7.         Der Apfelbaum            Die Liebe

5.7. – 14.7.         Die Tanne                    Das Geheimnisvolle

15.7. – 25.7.       Die Ulme                      Die gute Gesinnung

26.7. – 4.8.         Die Zypresse               Die Treue

5.8. – 13.8.         Die Pappel                   Die Ungewissheit

14.8. – 23.8.       Die Zeder                     Die Zuversicht

24.8. – 2.9.         Die Kiefer                     Das wählerische Wesen

3.9. – 12.9.         Die Trauerweide          Die Melancholie

13.9. – 22.9.       Die Linde                     Der Zweifel

23.9.                   Der Ölbaum                 Die Weisheit

24.9. – 3.10.       Die Haselnuss             Das Aussergewöhnliche

4.10. – 13.10.     Die Eberesche            Das Feingefühl

14.10. – 23.10.   Der Ahorn                    Die Eigenwilligkeit

24.10. – 11.11.   Der Nussbaum            Die Leidenschaft

12.11. – 21.11.   Die Kastanie                Die Redlichkeit

22.11. – 1.12.     Die Esche                    Der Ehrgeiz

2.12. – 11.12.     Die Hainbuche            Der gute Geschmack

12.12. – 21.12.   Der Feigenbaum         Die Empfindsamkeit

22.12.                 Die Buche                    Das Gestalterische

Der Apfelbaum – Die Liebe

23.12. – 1.1.

25.6. – 4.7.

Der Apfelbaum besitzt viel Charme und Anmut und behält bis ins hohe

Alter eine ungewöhnliche, persönliche Ausstrahlung und Anziehungskraft – besonders auf das andere Geschlecht. Trotz seiner Schwäche für Flirts und Abenteuer ist der Apfelbaum im Grunde ein treuer, vor allem zärtlicher Partner. Seine Uneigennützigkeit führt leider manchmal dazu, dass andere seine Gute und Großzügigkeit ausnutzen. Das Leben des Apfelbaumes ist allerdings niemals ruhig oder langweilig, sondern meistens aufregend und interessant. Eigentlich lebt er gerne in den Tag hinein, kann aber unter günstigen Bedingungen viel erreichen und zu Würden und Ansehen kommen.

 

Die Tanne – Das Geheimnisvolle

2.1. – 11.1.

5.7. – 14.7.

Die Tanne wirkt herb und kühl. In Gesellschaft fällt sie durch Würde, Zurückhaltung und kultiviertes Auftreten auf. Sie besitzt einen aussergewöhnlichen Geschmack, liebt Schmuck und schöne Möbel – überhaupt das Schöne in jeglicher Form. Häufig ist sie launisch und eigensinnig, sie verlangt in der Liebe viel, gibt selber aber weniger. Dennoch ist sie ein treuer und zuverlässiger Partner und ist sogar zu großen Opfern bereit. Ihr ausgesprochener Ehrgeiz und Fleiß ermöglichen es, ihre ungewöhnliche Begabung und Intelligenz in einer Vielzahl von Berufen erfolgreich einzusetzen. In der Not ist die Tanne ein treuer Freund.

 

Die Ulme – Die gute Gesinnung

12.1. – 24.1.

15.7. – 25.7.

Die Ulme erregt Aufmerksamkeit allein schon durch ihre Wohlgestalt. Sie versteht sich gepflegt und geschmackvoll zu kleiden. Ruhig, beherrscht und in ihren Ansprüchen eher bescheiden, stellt sie hohe Anforderungen und neigt dazu, anderen ihre Fehler übelzunehmen. Sie gehorcht nicht gern, sie befiehlt lieber! In der Partnerschaft ist sie treu und ehrlich, und die familiären Verpflichtungen werden von ihr mit großem Ernst wahrgenommen. Allerdings steht ihr Edelmut und ihre Großzügigkeit in einem auffälligen Kontrast zu ihrer Neigung zum Rechthaberischen. Sie ist humorvoll und praktisch, verfügt über eine rege und wache Intelligenz und einen überdurchschnittlichen Verstand. Ihr Leben gestaltet sie mit Weitblick und Vernunft.

 

Die Zypresse – Die Treue

25.1. – 3.2.

26.7. – 4.8.

 

Im Charakter biegsam und von heiterem und optimistischem Naturell ist ihr Erscheinungsbild eher solide, stämmig und muskulös. Wichtig sind ihr eigentlich nur zwei Dinge: ein gesundes Auskommen und viel Anerkennung. Die Zypresse mag die Gesellschaft anderer Menschen und ist in der Liebe stürmisch bis unersättlich. Ihren Freunden gegenüber verhält sie sich wohlwollend und treu, ist aber auch oft heftig, aufbrausend und widerspenstig, wenn es um die Wahrung eigener Interessen geht. Dank ihrer wachen Intelligenz und ihrer Fähigkeit zu reflektieren, wird sich die Zypresse ihr Leben ausgewogen einrichten. Arbeit und Vergnügen gleichmäßig verteilt! Trotzdem: Obwohl sie eigentlich wenig zum Glück braucht, ist sie fast nie zufrieden.

 
 

Die Pappel – Die Ungewissheit

4.2. – 8.2.

1.5. – 14.5.

5.8. – 13.8.

 

Das Alter scheint die Pappel nicht zu kennen. Aber ihr ansprechendes Äusseres steht in eine seltsamen Kontrast zu ihrem unsicheren Auftreten.

Die Lebensumstände lasten häufig schwer auf ihren Schultern und sie braucht viel Wohlwollen und eine angenehme Umgebung, um glücklich und zufrieden zu sein. Da sie oft sehr wählerisch ist, bleibt sie jedoch meist einsam und allein, und ihre Herzenswünsche finden nicht immer Erfüllung.Ihre ungeheure Empflindlichkeit sucht die Pappel entweder zu verbergen oder sie findet im künstlerischen Schaffen ihren Ausdruck. Partnerschaften nimmt sie sehr ernst, sie ist zuverlässig, und ihr unabhängiges Wesen wird durch die Liebe weich und abhängig. Ihr hervorragendes Organisationstalent kann ihr in Familie und Beruf vieles erleichtern.

 

Die Zeder – Die Zuversicht

9.2. – 18.2.

14.8. –23.8.

 

Die Zeder ist von seltener, rassiger Schönheit. Sie versteht es ausgezeichnet sich allen Lebenslagen anzupassen, sie ist selbstsicher und entschlossen, manchmal allerdings auch ungeduldig und reizbar und möchte ihre Mitmenschen immer beeindrucken. Die Zeder besitzt Führungsqualitäten und kann rasche Entscheidungen treffen, hinzu kommen Fleiß und vielfältige Begabungen, sodass die einmal gesteckten Ziele, trotz mancher Rückschläge immer erreicht werden. Die Partner der Zedern profitieren von ihrer Energie und ihrem gesunden Optimismus jedoch die Zeder selbst ist schwer zufriedenzustellen, denn sie ist sehr wählerisch und wartet eigentlich das ganze Leben auf eine große Liebe. Allerdings: Die Abenteuersehnsucht der Zeder beschränkt sich meist auf ein bewegtes Berufsleben.

 
 

Die Kiefer – Das wählerische Wesen

19.2. – 29.2.

24.8. – 2.9.

 

Die Kiefer ist oft etwas in sich selbst verliebt und stellt ihre Reize gern in netter und angenehmer Gesellschaft zur Schau. Sie ist jeder Lebenslage gewachsen, mutig und unbefangen und als guter Kamerad und Kumpel sehr beliebt. Sie selbst betrachtet Freundschaft aber mit Zurückhaltung. Dafür brennt sie in der Liebe schnell in heller Flamme, doch ihre glühende Leidenschaft ist oft nur ein Strohfeuer. Deshalb wird sie häufig viele bittere Enttäuschungen erleben, bis sie die Erfüllung ihrer Träume findet. Während sie in Liebesangelegenheiten an vielem leicht Anstoß nimmt und allzu schnell aufgibt, erweist sie sich im Beruf sehr widerstandsfähig und findet hier oft einen Ausgleich. Ihr ausgezeichnetes Organisationstalent und Wagemut sichern ihr Anerkennung und Erfolg.

 

Die Trauerweide – Die Melancholie

1.3. – 10.3.

3.9. – 12.9.

Schönheit und Anmut bestimmen des Erscheinungsbild der Trauerweide und sichern ihr die Anerkennung des anderen Geschlechts. In der Liebe und ihren Mitmenschen gegenüber ist sie ausgesprochen einfühlsam, allerdings ist sie sehr abhängig von Stimmungen und lässt sich von nahestehenden Personen leicht beeinflussen. Zwei Seelen ruhen in ihrer Brust; eine ist verträumt, wehmütig und gefühlvoll, die andere voller Unruhe und wechselhaft. In der Partnerschaft gibt sie sich bisweilen kapriziös und anspruchsvoll, ist aber eigentlich rechtschaffen und ehrlich und geht Schwierigkeiten nicht aus dem Wege, insgeheim aber fühlt sie sich oft unverstanden und zu gering geschätzt. Die Trauerweide hat einen Sinn für das Schöne in jeder Gestalt und ist oft künstlerisch veranlagt.

 

Die Linde – Der Zweifel

11.3. – 20.3.

13.9. – 22.9.

 

Der Charakter der Linde ist eher träge. Sie neigt zur Bequemlichkeit und ist sanft und nachgiebig. Daher sind Mühe, Kampf und Hetze ihre Feinde.Dauernd träumt sie von einem Leben in Wohlstand, von Zielen, die sie nicht erreichen kann, sodass sie oft mit ihrem Schicksal hadert , unzufrieden ist und sich leicht beklagt. Dennoch ist die Linde ein angenehmer Partner, denn sie ist zu Opfern bereit für alle, die ihr nahestehen. In der Liebe allerdings findet sie selten das erträumte Glück und ist ausgesprochen eifersüchtig. Besonders mit zunehmenden Alter werden ihr Wohlwollen und Anerkennung anderer zuteil. Da es ihr an der notwendigen Ausdauer mangelt, kommen ihre vielseitigen Begabungen und Fähigkeiten nicht immer voll zur Entfaltung.

 
 

Die Eiche – Die robuste Natur

21.3.

Die Eiche ist robust, prachtvoll und voller Lebenskraft. Neben Kraft und Stärke ist Mut die hervorstechende Eigenschaft, ein Mut, der immer auf Stolz und niemals auf Übermut basiert. Sie duldet keinerlei Druck, auch wenn sie ihre unbeugsame unabhängige Wesensart, oft teuer zu stehen kommt, ihr oft Unannehmlichkeiten bringt. Eigentlich ist die Eiche jedoch sehr tolerant und achtet die Freiheit und Weltanschauung anderer ohne Einschränkung. Die Beständigkeit der Eiche liebt keine Veränderungen,sie ist ein Mensch der Tat mit einer handfesten, praktischen Intelligenz, sie kann allerdings auch sehr intuitiv vorgehen. In jungen Jahren überwiegen die Strohfeuer, mit zunehmenden Alter neigt die Eiche mehr zu einer Partnerschaft auf Vernunftbasis.

 

Der Ölbaum – Die Weisheit

23.9.

Der Ölbaum liebt die Sonne. Die Wärme wahrer Gefühle bringt ihn voll zum Erblühen. In seinem Wesen ist er vernünftig und ausgeglichen und er geht Aggressionen immer aus dem Wege. Toleranz und Zurückhaltung gegenüber anderen Menschen bedeuten nicht, das ihm ihre Angelegenheiten gleichgültig sind. Sein heiteres Gemüt, sein ruhiger Charakter, sein ausgeprägter Gerechtigkeitssinn und sein einfühlsames Verhalten helfen ihm die Situation seiner Mitmenschen zu verstehen und daran Anteil zu nehmen. In der Liebe scheint er frei von Eifersucht und toleriert die Freiheit seines Partners. Diese Lebenseinstellung ist aber nicht mit Schwäche oder Resignation zu verwechseln. Er ist intelligent, kann in sich gehen, liebt Bücher und befindet sich gern in der Gesellschaft kluger Menschen.

 

Die Haselnuss – Das Aussergewöhnliche

22.3. – 31.3.

24.9. – 3.10.

Trotz ihrer eher unauffälligen Erscheinung übt die Haselnuss fast immer einen eigentümlichen Einfluss auf ihre Umgebung aus. Ihr persönlicher Charme, aber auch ihre Genügsamkeit und ihr Verständnis für die Sorgen und Nöte anderer Menschen ermöglichen es ihr, andere für ihre hochgesteckten Ziele zu gewinnen. Sie sind oft aktive Kämpfer für das Gemeinwohl, häufig in sozialen Berufen tätig, und ihr großer persönlicher Einsatz bringen ihr Popularität und Wertschätzung. Weitere herausragende Eigenschaften sind große Intelligenz, Intuition und scharfes Urteilsvermögen, die uneigennützig eingesetzt werden. In der Liebe ist die Haselnuss manchmal launisch, aber dennoch ein ehrlicher und toleranter Partner. Ein ungewöhnliches aber kein leichtes Leben.

 

Die Eberesche – Das Feingefühl

1.4. – 10.4.

4.10. – 13. 10.

Die scheinbare Zartheit der Eberesche trügt, sie ist stark, ausdauernd und stellt sich den Schicksalsschlägen und Stürmen des Lebens aufrecht entgegen. Wenn sie auch jeden Kummer tief und intensiv erleidet, ist sie doch voller Liebreiz und Heiterkeit. Sie liebt das Leben, die Bewegung und sogar Komplikationen und ist stets bemüht, nicht nur die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen, sondern auch in vielen Angelegenheiten die führende Rolle zu übernehmen. In der Liebe reagiert sie überraschend, ungestüm, leidenschaftlich und gefühlvoll. Dennoch bleibt sie meist unbefriedigt und wechselt häufig die Partner, denn Fehler vergibt sie nie. Ihr großes Einfühlungsvermögen macht sie besonders für künstlerische Berufe geeignet und läßt sie manches vorausahnen.

 

Der Ahorn – Die Eigenwilligkeit

11.4. – 20.4.

14.10. – 23.10.

Der Ahorn ist kein alltäglicher Mensch. Er zeichnet sich Phantasie und Originalität aus. Einerseits schüchtern und zurückhaltend, besitzt er doch andererseits einen ungeheuren Ehrgeiz, Stolz und Selbstachtung und ein ungestilltes Verlangen nach neuen Erfahrungen. Auch für Schmeicheleien ist er durchaus empfänglich, er hat nämlich ziemlich viele Komplexe und ist auch nervlich nicht sonderlich belastbar. Andererseits ist er sehr intelligent, lernt spielend leicht und hat ein ausgezeichnetes Gedächtnis. Das Liebesleben des Ahorns ist sehr kompliziert. Er möchte imponieren und dem erwählten Partner meistens seine Launen, manchmal auch seinen Willen aufzwingen. Der Ahorn kann auch mit bescheidenen Verhältnissen auskommen, dennoch führt er ein interessantes und vielseitiges Leben.

 

Der Nussbaum – Die Leidenschaft

21.4. – 30.4.

24.10. – 11.11.

 

Der Nussbaum hat einen unbeugsamen Charakter, sonderbar und voller Kontraste! Oftmals egoistisch, aggressiv und unnachgiebig, gleichzeitig edel und mit einem weiten geistigen Horizont. Er reagiert unerwartet und spontan, ist in seinem grenzenlosen Ehrgeiz jedoch oft zu unflexibel. So ist er nicht immer beliebt, aber wird als Autorität meistens bewundert. An billiger Popularität liegt ihm nichts. Er ist ein genialer Stratege von vielseitiger Intelligenz, fleißig und strebsam. In Liebesangelegenheiten reagiert er ausgesprochen leidenschaftlich und seine Neigung zur Eifersucht bringt oft Probleme mit sich. Dennoch ist er ein ungewöhnlicher und attraktiver Partner, der ein bewegtes Leben garantiert und immer für eine Überraschung gut ist.

 

Die Kastanie – Die Redlichkeit

15.5. – 24.5.

12.11. – 21.11.

 

Die Kastanie ist von nicht alltäglicher Schönheit, bemüht sich nie um die Gunst der anderen und will niemanden beeindrucken. Sie besitzt ein ausgeprägtes Gerechtigkeitsgefühl, reagiert lebhaft und interessiert, kann sich für eine Idee begeistern und einsetzen, aber sich auch still zurückziehen. Sie ist ein geborener Diplomat! Ihr mangelndes Selbstvertrauen überspielt sie oft mit Überlegenheit, machst sie leicht reizbar und empfindlich, und häufig fühlt sie sich unverstanden. Sie findet nur schwer einen Partner,sehnt sich aber nach einer festen Beziehung und tut für ihre Familie alles. Denn wenn sie liebt, dann nur einmal! Wenn sie Lebensumstände sich günstig gestalten, können die Kastanien durchaus Karriere machen.

 

Die Esche – Der Ehrgeiz

25.5. – 3.6.

22.11. – 1.12.

 

Die Esche ist ein ungewöhnlich anziehendes Wesen und ist eigentlich bei allen sehr beliebt. Sie steht immer über der Masse und pfeift auf dieKritik anderer. Sie hat einen lebhaften Charakter, ist impulsiv und fordernd und macht stets was sie für richtig hält. Ehrgeiz, Intelligenz und Begabung machen sie zu einer glänzenden Persönlichkeit, die ihre hochgesteckten Ziele meist spielend erreicht. Sie sucht das Ungewöhnliche und scheint fast mit dem Schicksal zu spielen, Fehlschläge kann sie jedoch nur schwer verdauen. Partnerschaft nimmt die Esche sehr ernst. Sie ist in der Liebe schwärmerisch, doch zugleich treu und umsichtig. Wenn sie sich einmal für das Leben zu zweit entschieden hat, kann man ihr vertrauen und auf sie bauen.

 
 

Die Hainbuche – Der gute Geschmack

4.6. – 13.6.

2.12. – 11.12.

Die Hainbuche ist bis ins hohe Alter von kühler Schönheit. Sie achtet sehr auf ihr Äußeres und beweist stets einen guten Geschmack. Sie versucht, sich das Leben so angenehm wie möglich zu gestalten. Ihre vernünftige und disziplinierte Lebensweise verschleiert oft ihre eigentlichen Wünsche. So sucht sie Wärme, den gefühlvollen Partner, Beifall, Bewunderung und Anerkennung. Die Unerfüllbarkeit ihrer Liebesträume läßt sie selten glücklich mit ihren Gefühlen werden. Sie wird öfter geliebt, als sie wiederliebt. Ihren Mitmenschen gegenüber ist die Hainbuche oft sehr mißtrauisch aus Angst betrogen zu werden. Rasche Entscheidungen liegen ihr nicht. Ihr übertriebenes Pflichtbewußtsein lastet häufig schwer auf ihrem Privatleben.

 

Der Feigenbaum – Die Empfindlichkeit

14.6. – 23.6.

12.12. – 21.12.

 

Der Feigenbaum ist eine starke, eigenwillige Persönlichkeit, ganz und gar unabhängig in seinem Urteil und bereit jeden Widerspruch zu unterdrücken. Der Feigenbaum möchte immer von liebenden Menschen umgeben sein, und besonders im Kreis der Familie fühlt er sich wohl und geborgen. Er ist ausgesprochen herzlich zu Kindern und Tieren, in der Liebe jedoch eher flatterhaft, was ihm häufig Komplikationen, Sorgen und manchmal sogar Leiden einbringt. Er ist humorvoll und bekennt sich insgeheim zu Bequemlichkeit und Faulheit. Trotzdem steht er mit beiden Beinen fest im Leben und plant geschickt und zielbewußt. Seine Begabung und Intelligenz sind fast immer praktischer Natur. Was er anpackt hat Hand und Fuß.

 

Die Birke – Das Schöpferische

24.6.

Die Birke ist eine sympathische und freundliche Erscheinung. Sie wirkt lebhaft, anziehend und elegant und ist von zarter und schöner Gestalt. Ihre Gesellschaft ist äußerst angenehm, denn sie ist anspruchslos, frei von Überheblichkeit und Snobismus und verabscheut alles Vulgäre und Pöbelhafte. Sie liebt das Leben in der Natur, kann sich aber auch jeder anderen Lebenssituation mit Leichtigkeit anpassen. Wenngleich ihr Ehrgeiz nicht sonderlich ausgeprägt ist, kann sie doch wie ein Berserker arbeiten. Ihre überdurchschnittliche Intelligenz paart sich mit einer großen Vorstellungskraft und ermöglicht schöpferische Tätigkeiten. Das Liebesleben der Birke ist nicht sonderlich leidenschaftlich, dafür ist sie aber beständig und treu und tut alles nur Denkbare, um den Partner glücklich zu machen.

 

Die Buche – Das Gestalterische

22.12.

Die Buche ist schön und edel, sehr auf ihr Äußeres bedacht und immer bestrebt, bis ins hohe Alter fit und in Form zu bleiben. Sie ist ein Materialist. Sie plant und realisiert kühne Projekte, und ihr Leben ist hervorragend organisiert. Dennoch ist sie durchaus edler und tiefer Gefühle fähig. Sie strebt nach Reichtum und Glück, wünscht sich alles was man haben muß, und liebt den Komfort. Für führende Positionen ist sie sehr gut geeignet. Sie geht kein unnötiges Risiko ein und kann ausgezeichnet wirtschaften. In der Liebe zeichnet sie sich nicht gerade durch Phantasie aus, sondern gilt auch hier eher als vernünftig. Erst in späteren Jahren ist sie bereit einen Flirt oder ein Abenteuer zu riskieren.Ansonsten ist sie eher häuslich und verbringt ihre Freizeit am liebsten im Kreise der Familie.

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.