Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Welt der Gräser
Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch ist die Auswahl an Pflanzen bekanntlich ja enorm und für jede Gartensituation sind auch die passenden Pflanzen im Sortiment.
Gräser sollten in keinem Garten fehlen, durch ihre grazile Erscheinung vermitteln sie eine Leichtigkeit durch das Wiegen im Wind und im Winter wirken sie mit Reif behaftet richtig geheimnisvoll.
Für jeden Standort im Garten, gibt es auch das passende Gras. Als Strukturpflanze sind die Chinaschilfarten sehr beliebt, hier gibt es viele Sorten die sich durch ihre Halmenstärke, ihrer Farbe und der Blüte unterscheiden. Auch das Lamenputzergras besticht durch ihre wuscheligen Ähren. Gräser kombiniert mit Liatris oder Taglilie sind wunderschön, da diese grasartige Blätter haben und noch dazu eine schöne Blüte. Das Pampasgras imponiert durch seine großen weißen Blüten, sie sollten aber bei dieser Art unbedingt einen Winterschutz erhalten. Für schattige Plätzchen bewährt sich das Carex, dieses kombiniert mit Anemonen ist einfach zauberhaft.
Gräser sind Steppenpflanzen und sollten daher eher auf durchlässige Böden gepflanzt werden. Staunässe sollten Sie bei Gräsern unbedingt vermeiden.
Gräser sollten im Herbst nicht abgeschnitten werden sondern zusammengebunden werden, das ist ein guter Winterschutz und sieht auch im Winter mit Reif sehr dekorativ aus. Im Frühling können sie die Gräser dann auf ca 15cm zurückschneiden. Die Blütenähren können Sie auch gerne abschneiden und im Raum trocknen lassen – sie machen sich wunderbar in einer Vase.
Gräser sind natürlich auch in Gefäßen auf der Terrasse oder Balkon ein Hingucker. Sie können sie, kombiniert mit blühenden Pflanzen, als Strukturpflanze oder auch einzeln z.B. als Raumteiler oder Sichtschutzelement verwenden. Achten Sie darauf eine durchlässige Erde zu verwenden.
Im Spätsommer sollten Sie aufhören stickstoffhaltigen Dünger zu verwenden, jetzt sollen sich die Pflanzen langsam auf den Winter vorbereiten. Düngen Sie daher zu Ihren Pflanzen jetzt im August/September mit Kali. Vorallem wintergrüne Pflanzen aber auch Rosen und Obstbäume brauchen Kali um sich im Winter vor Vertrocknungen zu schützen und besser ausreifen können. Kali ist für Pflanzen soetwas wie Frostschutz und schützt die Zellwände. Bringen Sie den Dünger gleichmäßig um die Pflanze herum aus und gießen Sie in reichlich ein.