Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Eleganter Sichtschutz - Spalierbäume
Im Micko Pflanzenparadies in Schadendorf bei Lieboch ist die Auswahl an Pflanzen bekanntlich ja enorm und für jede Gartensituation finden Sie auch die passenden Pflanzen im Sortiment.
Ein Geheimtipp für moderne Gartenbesitzer
In Zeiten, in denen Bau- und Gartengrundstücke immer dichter aneinander gereiht werden und die Bebauungsdichte kaum noch Privatsphäre zulässt, wird Sichtschutz zu einem zentralen Thema für jeden Häuslbauer und Gartenliebhaber.
Mit der Enge steigt das Bedürfnis nach Individualität und Geborgenheit – nicht jeder will sich von Spaziergängern oder Nachbarn bis ins Wohn- oder Badezimmer beobachten lassen.
Der moderne Baustil lebt von klaren Linien und großen Fensterflächen. Da sollte auch die Bepflanzung die Architektur im selben Stil unterstützen. Jeder Gartenbesitzer wünscht sich für heiße Sommertage einen Baum, der wohltuenden Naturschatten spendet. Leider fehlt oft der Platz. Spalierbäume bieten dafür die optimale Lösung:
– Sie sind platzsparend.
– Sie geben dem Garten Form und Struktur.
– Sie formen ein Raumgefühl.
– Sie spenden Naturschatten in Gärten und auf Terrassen.
– Sie bieten Schutz vor neugierigen, ungewollten Blicken.
Spalierbäume sind bei uns in vielen Pflanzenarten und Wuchshöhen erhältlich Ob als Buche, Amberbaum mit seiner schönen, vielfältigen Herbstfärbung oder als immergrüne Variante die Photinia oder auch die Zypresse, - selbst die Rose ist nicht ausgeschlossen.
Spalierbäume sind also eine grüne Alternative zu Holz- oder Betonsichtschutzwänden und noch dazu sehr pflegeleicht. Sie benötigen nur regelmässige Schnittarbeiten und in der restlichen Zeit kann man sich an dem natürlichen Grün erfreuen.
Die Grundform der Spalierbäume ist ja schon von der Baumschule herangezogen und somit für den Schnitt vorgegeben. Der Schnitt wird dann nach dem Nachtrieb im Frühjahr gemacht. Achten Sie hier am besten auch etwas auf die Mondphase. Schneiden Sie Pflanzen nicht bei zunehmenden oder gar Vollmond und auch nicht wenn unmittelbar nach dem Schnitt Regen angesagt ist, weil dann ist immer ein Risiko für eine Pilzinfektion gegeben. Kürzen Sie je nach Breitenwachstum nur die frischen Triebe entweder zur Hälfte oder ganz wenn Sie den Spalier sehr schmal halten wollen.
Gerade im Sommer ist das richtige Gießen immer wieder ein großes Thema. Achten Sie darauf die Pflanzen nicht zu übernässen, denn das schadet oft mehr als sie trocken zu halten.
Bitte unterscheiden Sie auch wie lange die Pflanzen schon eingepflanzt sind.
Bäume, Sträucher und Großpflanzen welche erst im heurigen Jahr gepflanzt wurden sollten Sie bei trockener Witterung etwa 1x wöchentlich ausreichend gießen. Außerdem sollten Sie so früh wie möglich gießen, wenn der Boden noch nicht zu warm ist und die Wurzel durch das kalte Wasser nicht einen Schock erhält. Am besten legen sie den Gartenschlauch zur Pflanze (etwas entfernt vom Stamm) und lassen mit niederen Druck das Wasser laufen – je nach Größe der Pflanze zw. 5 min – 15min. Legen Sie den Schlauch auch immer etwas weiter, dass der Boden gleichmäßig befeuchtet werden kann. Pflanzen die schon länger eingepflanzt sind, brauchen Sie nur sporadisch bei sehr langen Trockenzeiten gießen. Blumen und Stauden müssen natürlich öfters gegossen werden.