20.09.2016 | Bienenweidepflanzen - www.micko.at

Micko Pflanzenparadies: 8501 Schadendorf/Lieboch, Rosengasse 21

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Micko 

Bienenweidepflanzen im Spätsommer                                      

Dass Bienen die Unterstützung durch uns Menschen benötigen ist wohl jedem bekannt. Am besten helfen wir ihnen wenn wir in unseren Gärten für einen reichlich gedeckten Tisch sorgen.
Im Pflanzenparadies Micko in Schadendorf bei Lieboch finden Sie eine Vielzahl an Bienenweidepflanzen, die speziell jetzt im Spätsommer noch blühen und daher eine wichtige Nahrungsquelle Bienen lieben Blüten und sie suchen sich hauptsächlich jene aus, die offen sind, oder welche ihren Nektar leicht zugänglich machen. Eine besondere Pflanze und eine wunderbare Bienenweide ist diese mit dem klingenden Namen „Sieben Söhne des Himmels“. Ein sehr robuster, ca. 4-5m hoher Strauch mit einer sehr markanten Wuchsform und duftenden Blüten. Der Mönchspfeffer zeigt bis Oktober seine blauviolette auffällige Blütenpracht. Aber auch auf immergrüne Pflanzen muss man nicht verzichten, wenn man den Bienen was Gutes tun möchte. Eine besonders attraktive Pflanze ist die immergrüne Ölweide, die sich hervorragend auch als immergrüne Hecke eignet und wunderbar duftende Blüten für unsere fleißigen Majas und Willis bietet.

Natürlich sind auch Rosen optimale Nektarträger, vorausgesetzt ist auch hier, daß die Blüte offen ist und nicht zu stark gefüllt ist.

Eine Neuheit am Rosenmarkt sind die Sorten der Babylon Eyes Kollektion. Ihre Blüte ist einfach und offen und dennoch ist jede Blüte ein Unikat – mit einem auffälligen dunklen Auge in der Mitte bietet sie einen schönen Farbkontrast zu den Blütenblättern. Je nach Witterung wechselt sich die Farbe der Blütenblätter und überrascht stets mit einer neuen Farbkombination. Die Babylon Eyes Rosen beginnen bereits im April zu blühen und diese Blütenpracht währt bis spät in den Herbst – so haben die Bienen immer eine reiche Ernte. Sie werden je nach Sorte zw. 40-100cm hoch, sind äußerst robust und hier im Pflanzenparadies finden Sie auch eine gute Sortenauswahl dieser Rosen-Neuheit.

Achten Sie also also darauf, dass sie möglichst viele Pflanzen im Garten haben, bei denen auch die Bienen fleißig sammeln können. Es sollte zu jeder Jahreszeit etwas blühen. Besonderes Augenmerk sollten sie auf Blühpflanzen im Herbst legen, damit sich die Bienen für den Winter rüsten können und auch frühblühende Pflanzen, als Nahrung nach den langen Winter sollten nicht vergessen werden, denn da ist das Angebot in der Natur am geringsten.

Damit die Bienen zeitig im Frühling, wo noch nicht so viel blüht und Bienen aber dringend Nahrung nach dem langen Winter benötigen, können Sie jetzt schon vorsorgen, indem Sie Zwiebelpflanzen setzen, die schon ab Februar-März blühen. Wie z.B. Krokusse – hier gibt es wunderschöne Farben und Blütenformen, auch Wildtulpen und Schneeglöckchen oder der Winterling sind bei Bienen sehr beliebt. Die Kegelblume, die Sternhyazinthe und das Blausternchen bringen Farbe in Ihren Garten. Das Schöne an diesen Zwiebelpflanzen ist, dass sie jedes Jahr wiederkommen und sich wunderbar vermehren und somit nicht nur für die Bienen sondern auch für Sie eine Augenweide im Frühling ist. Am besten pflanzen Sie die Zwiebeln in Gruppen unter Bäumen oder Sträuchern, geben Sie hier auch gleich einen organischen Startdünger wie z.B. Hornspäne dazu und den Rest macht die Natur ganz von alleine.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.