Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Leckeres Obst - Pflanzzeit für Vitamine
Die Baumschule Höfler in Puch bei Weiz ist mitten in der steirischen Apfelstrasse zu finden, hier findet man über 200 Obstarten und Sorten. Besonders der Apfel steht hier natürlich im Mittelpunkt. Über 30 Vitamine, Spurenelemente, Kalium und wertvolle Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium und Eisen trägt ein durchschnittlicher Apfel in und unter seiner Schale, und das obwohl er zu 85 Prozent aus Wasser besteht. Jetzt im April ist die richtige Pflanzzeit, und es gibt verschiedene Baumformen.
Welche Baumfom ist für meinen Garten die richtige?
Da jeder Obstbaum veredelt ist, wird mit der Unterlage, auf der die Edelsorte draufveredelt wurde, das Wachstum und Baumendgrösse geregelt. Neben der Sortenauswahl ist auch die Wahl der Baumgrösse entscheidend.
Kleine Gärten: Spindelobstbäume Schlankwüchsig, Ideal für kleine gärten, Naschhecken. Bleiben klein, kann ohne Leiter geernet werden, auf kleinstem Raum können mehrere Sorten platzsparend untergebracht werden.
Normale Grössen: Halbstämme 120- 140 cm Stammhöhe. Daraus wird ein fruchtiger Hausbaum mit stattlicher Form, der als Kletterbaum dienen kann oder als Schattenspender. Zudem ist er ab Ende April ein wahres Blüten & Bienenparadies.
Was muss ich bei der Pflanzung beachten?
Beim Einsetzen der Obstbäume muss die Veredlungsstelle immer oberhalb der Erde sein. Bei wurzelnackten Obstbäumen werden die Wurzeln vor der Pflanzung frisch angeschnitten und der Baumpflock ist eine wertvolle Stütze für´s gute Anwachsen! Wichtig: Spindelobstbäume brauchen dauerhaft einen Baumpflock oder ein Spalier als Stütze.
Neuer Gartentrend
Wandspaliere sind ideal an Hausmauern. Vorgezogene Obstbäume – gibt es auch als Marille, Kirsche, Birne. Durch das waagrechte Ziehen der Äste bleiben die Bäume ruhiger im Wuchs und bilden verstärkt Blüten-, also Fruchtknospen. Auch der ältere Baum ist ein dekoratives Gestaltungselement.
Auch wenn Sie nur einen Balkon oder Terrasse haben, brauchen Sie nicht auf Obst zu verzichten. Es gibt eine große Auswahl an Säulen oder Miniobst: In Töpfen gepflanzt, wobwi hier eine saisonelle Unterpflanzung möglich ist, oder mit frischen Kräutern kombiniert – hier können Sie auf Ihr eigenes, kleines Vitaminparadies zurückgreifen!