Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Voradventliche Dekorationen rund um das Haus
Langsam bereiten wir uns sowie Wohnung und Haus auf den Advent vor. Das geht nicht nur mit kaltem Wetter und Glühwein, sondern auch mit schönen Dekorationen aus eigener Hand, oder vom (Floristen) Blumenschmuckgärtner.
Mit der Zeit kann es durchaus vorkommen, dass sich alte oder kaputte Sachen ansammeln. Diese müssen wir nicht nur für wertlos ansehen und entsorgen, sondern wir können sie zu netten Dekorationen veredeln. Z.B. ein alter Sessel, der sich zu einem quasi Moosfauteuil wandelt, oder die alten Gummistiefel, die nun golden mit diversem Grünzeug mit Freude an die viele Arbeit mit ihnen zurückdenken lassen. Platziert vor der Haustür hab ich vielleicht auch die Chance, dass am 6. Dezember der Nikolaus darin was Gutes versteckt…
Nicht nur alte Dinge werden verarbeitet, natürlich auch neue und moderne. Für jeden Anspruch das richtige Material…
In modernen Wohnungen passen oft sehr traditionelle Gegenstände gar nicht richtig hinein. Dafür dürfen wir schon zu flippigeren Materialien greifen wie z..B. Federn, Draht etc..
Ein sehr moderner Schmuck für den Hauseingang, der Ihre Gäste mit Wärme und etwas Duft empfängt, wird mit Filz und Orangen dekoriert. Auf jeden Fall sollen sie gefallen und wie Fortunas Füllhorn Glück ins Haus bringen…
Zurück zur Natur! Die Ernte ist eingefahren und trotzdem beschenkt uns der Garten oder der Wald mit vielen Materialen: Äste, Wurzeln und natürlich viele Blätter. Und was sich damit beispielsweise machen lässt, zeigt uns einer unserer Floristenlehrlinge. --> siehe Video!
Natürlich darf das Dekorieren mit Licht und Kerzen nicht fehlen. Im Handel gibt es einfache Kerzenleuchter, die man auch zu Festanlässen verwenden kann.