Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Start in den Frühling!
In der Baumschule Höfler im Apfeldorf Puch bei Weiz –wird besonderen Wert auf das Erhalten alter Obstsorten gelegt.
Der Gärtnerberuf ist ein vielfältiger – es wird produziert, gepflanzt und zum Blühen gebracht, und auch das Erhalten und Schützen von alten, regionalen Sorten liegt den Gärtnern am Herzen.
Sie haben einen Obstbaum in ihrem Garten, von dem sie die Sorte nicht mehr wissen? Eine einfache gärtnerische Methode um diese Edelsorte zu erhalten ist das Veredeln. Wir Baumschuler nennen diesen Vorgang im Frühling das Kopulieren oder einfach Pelzen.
Beinahe alle Obstarten werden durch Veredelung vermehrt. Das heißt ,die gewünschte Edelsorte wird mit einem Wildbaum oder einem bestehenden Obstbaum zusammengefügt.
Bei Apfel, Birne, Zwetschke und Kirsche wird das entweder im frühen Frühling oder im Sommer gemacht. Marillen und Pfirsiche können nur im Sommer veredelt werden.
Und wir Baumpelzer haben alle Hände voll zu tun:
Wir nehmen zuerst einen Baum, der als Unterlage oder sozusagen als Stammhalter dient. Dann suchen wir einen Edelzweig aus , der in der Stärke und im Trieb für unseren Baum genau dazupasst.
Beide Pflanzenteile werden schräg und passgenau geschnitten und zusammengefügt.
Derzeit in voller Pracht und im Moment wohl die wertvollste Futterquelle für die Bienen sind die Palmkätzchen, sie gelten als Verkünder des Frühlings.
Neben der heimischen Salweide gibt es eine Vielzahl an veredelten Sorten –
Die große Kätzchenweide mit langen Ruten, die Drachenweide – eine besonders auffällige Art mit breiten Endtrieben, auch die kleinste Weidenart – die Himalayaweide und die beliebteste – das Hängepalmkatzerl. Die große Gruppe der Weide haben eines gemeinsam : Ein kräftiger Rückschnitt nach der Blüte , bringt jedes Jahr reichlich Kätzchen.
Ostern steht vor der Tür – Blühende Ideen zum verschenken. In bunten Töpfen bringen sie Farbe auf Terrasse und Balkon. Natürliche Tischdekoration mit Holz, Moos,Frühlingsblühern, Kräuterkörberl mit frischem Bärlauch...
Damit verschenken Sie pure Gartenfreude und wir Blumenschmuck Gärtner wünschen Ihnen ein blühendes Osterfest!