24.05.2016 | Terrassengarten | www.hoefler.at
Baumschule, Gartengestaltung und Erlebnisgarten Höfler: Puch 20, 8182 Puch bei Weiz

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Hoefler

Terrassengarten

Terrassengestaltungen: Obst – Asia - Mediterran
Je sonniger und wärmer die Abende umso mehr wird  die eigene Terrasse während der Sommersaison zum grünen Wohnzimmer. Auch für den kleinsten Balkon gibt es einfache Lösungen, wie Sie sich das Grün ganz nah holen können.
In der Baumschule Höfler in Puch bei Weiz findet man über 200 Obstarten und Sorten, viele von ihnen eignen sich besonders für gut als Topfpflanze auf Terrassen.

Der Traum jedes Balkon oder Terrassenbesitzers ist wohl das Ernten frischer Früchte. Mithilfe von einfachen Holzgefäßen ist es möglich auf kleinstem Raum  verschiedene Obstspezialitäten dauerhaft zu kultivieren. Schlankwüchsiges Säulenobst kombiniert mit verschiedenen Erdbeersorten, Beerenobst als Stämmchenform oder die kompakten Mini-obstbäume kombiniert mit Gemüse und Kräutersorten sind besonders beliebt. Auch die Salatproduktion ohne Hochbeet – in gebrauchten Kisten sind nicht nur eine vitaminreiche Gaumenfreude sondern in ihrer bunten Vielfalt ein wahrer Augenschmaus.

Auf den Terrassengärten sind auch immergrüne Pflanzen beliebt.

Ein immergrünes Highlight auf Terrassen sind die exakt geschnittenen, winterharten Formgehölze der Föhren und Eiben. Sie sind sehr kompakt- und langsamwachsend und trotz ihrer kleinen Grösse schon viele Jahre alt.  Ihre Form  muss immer nachgeschnitten werden, dann bleiben ihre Kugeln dicht und fest.
Bei den Föhrenarten wird jetzt von den Gärtnern das sogenannte Pinzieren durchgeführt. Dabei werden die jungen, weichen Austriebe mindestens um die Hälfte eingekürzt.

Der Terminaltrieb muss über den Seitentrieben stehen und eine Dreiecksform ergeben. Dieser Formschnitt kann sowohl mit der Schere, also auch mit den Fingern gezupft werden – bis Ende Mai sollte das Pinzieren abgeschlossen sein.  Dann bleiben die Föhrenarten kompakt und in ihrer Form.

KÄRUTERPYRAMIDE WIRD gemacht!

Ein Tipp für den kleinsten Balkon – Kräutergenuss auf einem halben Quadratmeter
Die Kräuterpyramide ermöglicht Platz für 20 verschiedene Kräutersorten – die trockenheitsliebenden Sorten wie Thymian, Rosmarin werden oben im kleinen Topf eingepflanzt. In frostfesten Terracottatöpfen gepflanzt,  bleibt sie dauerhaft auf der Terrasse stehen und kann ganzjährig geerntet werden.

In einem mediterranen Terrassengarten  dürfen verschiedene Palmen und Zitrusarten nicht fehlen. Diese gedeihen als Kübelpflanzen und müssen vor dem Frost eingewintert werden. In der südlichen Steiermark und in geschützten Lagen ist auch die echte Mittelmeerzypresse als ausgepflanzte Gartenpflanze immer wieder anzutreffen. Als dauerhaft winterharte Alternative – auch für Topfbepflanzungen – ist der schlankwüchsige Smaragdlebensbaum „Toskana“ und als winterharte Olive eignet sich die weidenblättrige Birne, die der Olive zum Verwechseln ähnlich sieht.  So bringen Sie mediterranen Gartenflair in jeden steirischen Garten!

 

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.