25.07.2017 | Sukkulenten - die echten Überlebenskünstler

Gärtnerei Prauser: 8543 Sulmeck-Greith, Gasselsdorf 13

Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
ORF STMK 2005

Logo Prauser

Sukkulenten – die echten Überlebenskünstler

In der Gärtnerei Prauser in Gasselsdorf werden Sukkulenten Arten und Verwendungsmöglichkeiten gezeigt.
Der Name Sukkulent kommt vom lateinischen und bedeutet Saft.

Philipp Prauser der Junior in der Firma:
Sukkulenten speichern in den Pflanzenteilen Wasser und können so lange Durststrecken überleben. Sie sind reine Überlebenskünstler.

Winterharte Arten:
Sempervieren ( Hauswurzen), Fetthenne ( Sedum ).

Nicht winterharten Sukkulenten:
Escheverien.
Black Price mit den schönen roten Blüten und Rändern, Perle von Nürnberg mit der grauroten Färbung, Aloe Vera Sorten usw.

Angelika Prauser zeigt wie Sukkulenten geflanzt oder floristisch verarbeitet werden;

Sukkulenten sehen besonders natürlich aus wenn sie in Zinn-Ton oder Rostgefäßen gepflanzt sind.
Eventuell mit Steinen abdecken denn das verhindert das Aufliegen der Rosetten und beugt Fäulnis vor.
Auch Türkränze mit Hauswurzen haben einen besonderen sommerlichen Reiz.

Beim Einsetzen verwendet man durchlässige Erden z.B. Blumenerde mit Sand oder Lavamulch gemischt oder auch Kakteenerde.
Bei der Echte Aloe Vera kann ein Stück Blatt abgeschnitten werden – die schleimartige Konsistenz herausdrücken auf Wunden auftragen. Der gelartige Saft wirkt entzündungshemmend.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.