Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Rosen
Im Pflanzenpardies Micko in Schadendorf/Lieboch wird besonderes Augenmerk auf die Qualität der Pflanzen gelegt, deshalb werden hier auch schon seit 3 Generationen wunderschöne Gartenpflanzen wie Sträucher, Heckenpflanzen und auch Stauden selbst produziert. Auch eine große Leidenschaft ist bei Micko die Rose und so werden hier jährlich mehr als 15000 Stk. eigenhändig veredelt. Die Sortenvielfalt an Rosen ist enorm und hier dürfen natürlich auch die Bodendeckerrosen nicht fehlen.
Bodendeckerrosen sind besonders robust und widerstandsfähig und decken rasch brache Flächen ab, dann muss man auch nicht mehr so viel Unkraut jäten. Sie blühen unermüdlich meist bis zum Frost und brauchen kaum Pflege. Das Farbspektrum reicht von rot wie z..B. Matador oder im kräftigen pink wie die Sorte Rody, natürlich auch in weiß, wie diese wunderschöne leicht gefüllte Sorte Aspirin. Eine besondere Farbe zeigt die Sorte Cubana in einem zarten apricot bis rose und ein Feuerwerk im Garten ist diese Sorte, das ist Caramba, mit ihrem feurigen orange und der gelben Mitte schlägt sie in jedem Garten Caramba, was ja schon der Name sagt – ALLE ACHTUNG.
Bodendeckerrosen zeichnen sich durch ihren dichten und breitwachsenden Wuchs aus.
Bodendeckerrosen sind wirklich extrem pflegeleicht. Setzen Sie am besten, je nach Sorte 2 - 3 Stk./m2., das reicht um den Quadratmeter zu füllen. Die Pflege begrenzt sich auf einen starken Rückschnitt auf ca. 10-15 cm im Frühling, hier brauchen sie auch nicht auf Augen zu achten. 1 bis 2 Mal pro Jahr sollten Sie ihren blühfreudigen Gartenbewohnern Rosendünger und Meeresalgenkalk gönnen. Das macht sie noch widerstandsfähiger als sie ohnedies schon sind. Die meisten Sorten sind selbstreinigend, was bedeutet das sie die verblühten Blüten nicht entfernen müssen, sollten sie es doch zeitlich schaffen diese zu entfernen dankt sie es Ihnen mit einer noch üppigeren Blüte. Die meisten Sorten der Bodendeckerrosen haben eine einfache Blüte und sind deshalb wunderbare Bienenweiden. Und bedenken sie – je größer die Fläche ist umso bombastischer ist das Blütenmeer.
Bodendeckerrosen im Topf
Auch im Topf sind die die blühfreudigen Bodendeckerrosen ein Hingucker. Bedenken Sie hier, dass Rosen Tiefwurzler sind und wählen Sie deshalb ein hohes Gefäß.
Auch Stauden sind wunderbare Bodendecker. Wie für sonnige Standorte der Rosenwaldmeister, die Edelraute, die Heidenelke oder ein niederer, weißblühender Fünffingerstrauch mit dem Namen Nuuk. Für besonders heiße und trockene Stellen im Garten können sie alle Sedum Arten verwenden. Bei etwas schattigeren Plätzchen eignet sich der Frauenmantel, der Wanderphlox oder auch mit seinem wunderschönen Blattschmuck der Günsel, der selbst im vollen Schatten, wie auch die Zwergastilbe, wächst.