Klicken Sie hier um sich das Video des ORF-Gartentipps anzusehen!
Ahornvielfalt
Weltweit gibt es mehrere hundert Ahornsorten. Viele von ihnen kommen aus Japan, wo der Ahorn aus der Gartengestaltung nicht mehr wegzudenken ist. Das gilt auch für den heimischen Ahorn. Neben dem geschlitzt-blättrigen und dem Fächerahorn findet man in der Gärtnerei Penger in Trofaiach auch ganz spezielle Sorten. Es gibt ihn auch in Säulenform, Kugelform oder Hängeform. Der Eschenahorn ist eine größere Art. Und eine besondere Sorte ist der Zimtahorn, denn wenn die Pflanze älter wird ringelt sich die Rinde ein und sieht aud wie Zimt.
Der Fächer-Ahorn gehört zur Gattung der Ahorne. Der ursprünglich aus Japan, Korea und China stammende grüne Fächer-Ahorn hat eine Wuchshöhe bis 15 Meter. das heißt, er ist ein perfekter Baum für kleine Gärten und Terassen.
Der Name leitet sich vom lateinischen 'palma' („Handfläche“) ab und bezieht sich auf die Blattform der Pflanze.
Herrlich sind auch diese: Aver Japonicum und Palmatum in Formen und Farben
Pflege/Standort:
Der beste Standort ist halbschattig in humosen Boden. Er liebt gute Luftfeuchtigkeit - wenn es zu trocken ist, dann bekommt er braune Spitzen .
Als Hausbaum hält er Hexen, Vampire und böse Geister fern.