Wenn draußen noch sommerliche Temperaturen herrschen ist in vielen Gärtnereien bereits Winter,
denn hier wachsen schon die Weihnachtssterne für die Adventszeit.
Wie viele andere Exoten werden sie in der Steiermark gezüchtet, Chrysanthemen und Zyklamen sind Farbtupfer "mady in Styria".
Durch die Eigenproduktion können die Gärtner eine besonders frische und qualitativ sehr hochwertige Ware anbieten.
Auch im Gemüsegarten sollte man jetzt schon anfangen für den Herbst zu pflanzen damit man dann nicht mit leeren Händen dasteht.
Jetzt ist die optimale Zeit zur Anpflanzung von Lagersalaten wie z.b. den beliebten Chinakol, Endivie, Frese oder Zuckerhut.
Diese können sie bis Mitte - Ende August anpflanzen.
Es gibt auch ein sehr interessantes 8 Wochen Kraut, es ist optimal lagerfähig bis in den Jänner hinein, hier wird aber eine Kali betonte Düngung (Patentkali) benötigt.
Vergessen Sie aber nicht auf die Herbstsalate wie z.B. den bliebten Lollo Rosso, Forellenschluss oder den grazer Krauthäupl.
Diese können sie bedenkenlos bis Mitte September ansetzen.
Auch Basilikum, welches winterhart ist, darf nicht fehlen. Stellen Sie den Basilikum in einen hellen Raum bei ca. 15-20 Grad Celsius auf und halten Sie ihn leicht feucht.
In Hitzeperioden sollte in der Früh kräftig gegossen werden, am Nachmittag wird mittels Fingerprobe geprüft ob nachgegossen werden muss.
Gießen Sie wegen der Fäulnisgefahr nie über die Blätter sondern über den Wurzelballen
Tipp: Abgeblüte Tablilien