Das Original - Blume des Jahres 2023 nur bei den Blumenschmuck Gärtnern
Pink Marie
Das Blühwunder mit der Guten-Laune-Garantie
Jedes Jahr kreieren die Blumenschmuck Gärtner eine Blume des Jahres. Dieses Jahr traf die Auswahl auf die „Pink Marie“ die am Tag der offenen Gärtnerei am 29. April vorgestellt wird. Sie ist ab sofort erhältlich bei allen Blumenschmuck Gärtnern.
Mit ihrem dunkelgrünen Laub und der Leuchtkraft ihrer Blüten mit dem wunderschönen Rosafarbton, verbreitet diese Terrassenpelargonie vom Frühling bis in den Herbst entspannte Sommerstimmung. Sie überzeugt zusätzlich durch ihre Blühfreudigkeit und ist außergewöhnlich wetterfest. Sie eignet sich auch als sommerlicher Tischschmuck. Für eine tolle Wirkung genügt es eine oder mehrere Pflanzen in ansprechenden Übertöpfen in Szene zu setzen. Arrangements mit anderen Sommerblumen bringt Sommerlaune so weit das Auge reicht.
Was ist das Besondere an „Pink Marie“ ?
Diese Sorte begeistert mit der trendigen, pinken Farbe, die wir bei Pelargonien bis jetzt noch nicht kannten. Die Dauerblüherin erfreut bis zum ersten Frost mit ihrer unermüdlichen Blühfreude. Selbst im Hochsommer hält sie der stärksten Sonneneinstrahlung stand. Obwohl sie eine Sonnenanbeterin ist, kommt diese Pelargonie auch mit Halbschatten gut zurecht.
Pflege - Blütenmeer mit wenig Aufwand
Die Pflege der Blume des Jahres ist unkompliziert und bedarf nur geringer Aufmerksamkeit.
Für ein tolles Blühergebnis sollte sie 1-2 pro Woche mit dem Dünger der Blumenschmuck Gärtner versorgt werden.
Staunässe ist ein Feind der Pelargonie. Die Erde im Balkonkisterl oder im Trog sollte also lieber etwas zu trocken als zu nass sein. Überschüssiges Wasser muss ablaufen können.
Wird jedoch ab und zu auf das Gießen vergessen ist das für die Pflanze kein Problem. Mit kurzzeitiger Trockenheit – sie sollte aber nicht allzu lange andauern – kommt die Sorte gut zurecht, sie ist damit sehr gut geeignet für trockenere, heiße Sommer.
Der Abstand zu anderen Pflanzen sollte mindestens 20 cm betragen. Ein Topf für eine einzelne Pflanze sollte einen Mindestdurchmesser von 20 Zentimetern haben.
Tipp: Wechseln Sie in einem Balkonkisterl mit hängenden und stehenden Pelargonien ab, damit sich die Pflanzen freier entfalten können.
Kombinationen
Diese Sorte begeistert sowohl als Einzelpflanze, als auch in Kombination mit anderen Pflanzen in Balkonkästen, Ampeln oder Trögen.
Aufgrund ihres kompakten Wuchses ist sie perfekt mit anderen Sommerblumen kombinierbar,
wie z.B. Millionbells, Fächerblumen, Lobelien und Sanvitalien.