Produktgruppen: Beet- und Balkonblumen, Blumenerden, Blütenstauden, Blütensträucher, Bodendecker, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Frühlingsblüher, Hydrokulturen
|
![]() |
Dienstleistungen/Service: Balkonkistendienst
|
|
![]() |
dekorativ grün Friedl Kalvarienbergstraße 81, 8020 Graz Tel.: 0316/682213 E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Produktgruppen: Beet- und Balkonblumen, Blumenerden, Blütenstauden, Blütensträucher, Bodendecker, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Frühlingsblüher, Hydrokulturen
|
![]() |
Dienstleistungen/Service: Balkonkistendienst
|
![]() |
Ihr Traum einer gemütlichen Terrasse Wohnterrasse – Wer lange Freude an seiner Terrasse oder Balkon haben und diesen Bereich auch richtig genießen will, sollte in die Planung einige Zeit investieren. Wir nennen Ihnen einige wichtige Punkte, die Sie bei der Planung beachten sollten. Machen Sie sich Gedanken wie Sie diese Terrasse nützen möchten. Dient sie als erweiterter Wohnraum den Sie an Sonnentagen genießen und nützen können? Oder wollen Sie Kräuter und Gemüse ziehen oder eventuell mit einem Whirlpool die Aussichten genießen? Jede dieser Nutzung setzt ein anderes Gestaltungskonzept voraus. Gerade wenn sich die Terrasse erst in Planung befindet, können wichtige Elemente wie Wasser- und Stromanschlüsse noch eingeplant werden. Belastung – Je nach Bauart der Terrasse oder des Balkons kann die mögliche Belastung unterschiedlich sein. Werden große Pflanzen, Gefäße oder Dekoartikel geplant, sollte man die Belastung pro m² unbedingt abklären. Gefäße – Die Auswahl an winterharten Gefäßen ist riesig. Wichtig ist bei allen Gefäßen, die richtige Tiefe zu haben, damit man eine gute Drainage einbauen kann, das bei den ausreichenden Bodenöffnungen das Wasser gut ablaufen kann. Ebenso sehr wichtig ist, dass sie einen guten Stand haben. Denn gerade auch auf Balkonen und Terrassen kann ein richtiger Sturm Gefäße umwerfen und zerstören. Für die Bepflanzung empfiehlt es sich ein strukturstabiles Substrat zu nehmen mit einem relativ hohen mineralischen Anteil. Zu empfehlen ist Kübelpflanzen- oder Dachgartenerde, damit eine gute Sauerstoffversorgung der Wurzeln über viele Jahre gewährleistet ist. Die Auswahl an Pflanzen und Bepflanzungsmöglichkeiten ist unendlich. Da lohnt es sich von Ihrem Gärtner mit genauen Angaben zum Standort und der Lage beraten zu lassen. Bepflanzung – Entscheidend ist wie die Terrasse oder der Balkon ausgerichtet sind, ob eher Südseite oder Nordseite und wie stark die Lage der Witterung ausgesetzt ist. Wichtig ist zudem ob die Fläche überdacht ist oder nicht. Gerade bei überdachten Situationen eignen sich nur wenige Pflanzen, da die direkte Sonneneinstrahlung fehlt. Dann sollte man sich überlegen, ob man eher etwas Dauerhaftes haben möchte oder eher eine Saisonbepflanzung oder sogar eine Mischung aus beidem. Mehrjährige Pflanzen sind pflegeleichter, eine Saisonbepflanzung bringt dafür mehr Abwechslung und Farbe auf den Balkon. Mit Mischpflanzungen, kann der Pflegeaufwand reduziert und doch Abwechslung geschaffen werden. Sicht-/Windschutz – Ein Sichtschutz kann entweder mittels einer dichten Bepflanzung oder durch entsprechende Sichtschutzelemente erzielt werden. Planen Sie Sicht- oder Windschutzelemente nur so hoch wie wirklich erforderlich ist. Zu hohe Elemente oder Bepflanzungen erfordern unverhältnismäßige Verankerungen und Befestigungen und können zudem starken Schattenwurf in den Innenbereich verursachen. Bewässerung – Wer viele Gefäße hat kann sich mit einer automatischen Bewässerung Gießaufwand sparen. Für eine optimale Bewässerung sollten je nach Terrassengröße 1-2 Wasseranschlüsse vorhanden sein. Da aus gestalterischen Gründen die Bepflanzung meist entlang der Außenseite der Terrasse angelegt wird, empfiehlt es sich schon beim Einbau der Bodenbeläge entsprechende Wasserrohre an die Außenseite zu bringen. Von dort lassen sie sich dann der Bepflanzung entsprechend individuell verteilen. Bei einigen Gefäßen lässt sich die Bewässerung direkt in die Bepflanzung integrieren. Hierbei handelt es sich um eine Grundversorgung, die regelmäßige Überprüfung der Pflanzen ist unerlässlich. Beleuchtung – Scheuen Sie sich nicht Ihre Lieblingspflanze auch abends ins richtige Licht zu stellen. Vor allem beleuchtete Pflanzen oder Gegenstände welche vom Wohnraum aus sichtbar sind, lassen Ihre Terrasse optisch viel größer erscheinen und bringen eine wunderschöne, wohnliche Atmosphäre zu Ihnen. Eine gelungene Terrassengestaltung hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Je besser die Planung gemacht wurde, umso mehr lässt sich das Ergebnis am Ende genießen. Bei Ihren Projekten, ob groß oder klein, lohnt es sich auf jeden Fall einen Gartenfachmann hinzuzuziehen. |