Natur im Garten


Nektargehölze & bunte Sommerstauden für Schmetterlinge
Jeder freut sich über bunte Schmetterlinge im Garten, wenn sie von einer Blume zur anderen flattern. Um die Schmetterlinge häufig als Besucher und Bewohner in unseren Gärten zu finden, sollten wir ihnen genügend Nektarpflanzen anbieten.
Die Sommerflieder oder Schmetterlingssträucher sind die bekanntesten Nektargehölze. Die langen Blütenrispen in blau, pink, weiss locken die meisten Schmetterlinge an. Für eine grosse Artenvielfalt an Schmetterlingen ist es wichtig deren Lieblingsstauden zu pflanzen: die blaue Flockenblume, verschiedene Knopfblumen (scabiosen), alle Arten von Wiesen- und Gewürzsalbei, Sonnenbraut Helenium, der hohe Bauerngartenphlox, alle Sonnenhutarten, Mädchenauge, Feinstrahlastern und für die schattigen Bereiche Mädesüss, Kreuzkraut & Taglilien.
Schmetterlingsarten mit ihren Lieblingsblumen:
Schwalbenschwanz
Fliegt von April bis September. Hält sich hauptsächlich auf Naturwiesen in höheren Lagen auf. Kommt aber auch in den Garten zum Sommerflieder vor allem zum Weißblühenden und zu verschiedenen Stauden wie Penstemon- Bartfaden.
Die Raupe bevorzugt Brennessel
Tagpfauenauge
Fliegt von März bis November. Findet man sehr häufig im Garten, besucht viele unserer Gartenpflanzen um Nektar zu sammeln, Neben dunklen Sommerfliederarten findet man ihn auch auf Astern, Phlox, Sonnenbraut ...
Die Raupe bevorzugt Brennnessel

Der Kleiner Fuchs
Fliegt von März - August
Findet man im Garten auf Kornblumenarten, Sommerflieder, Taglilienarten...
Die Raupen treten oft in Massen auf Brennnessel auf


Jetzt beginnt auch die Hortensienblüte. Unter den zahlreichen Arten und Sorten locken vor allem die weissblütigen Rispenhortensie viele Schmetterlinge an. Die grossen, süsslich duftenden Blütenrispen werden gerne von Schmetterlingen und Insekten besucht.

Höhe: 2-3mBreite: 1,5 m bis 2,0 m
Schnittverträglichkeit: ja, ein scharfer Rückschnitt fördert die Blütenbildung
Blütezeit: Juli, August, September
pH-Wert: sauer - neutral, neutral, anspruchslos von Sonne bis Halbschatten.
Winterhärte: sehr gut
Die Zwergsorte der Rispenhortensien (sorte Bobo) wird nur 70 bis 90 cm hoch und ist besonders blühfreudig. Sie ist auch ideal für Topfbefpflanzungen für Balkone oder kleinen Terrassen.


Auch unter den Ballhortensien gibt es kompakte Sorten, die problemlos im Topf überwintern können. Die Forever & Ever wächst kompakt, hat kräftige Blattstiele und blüht am einjährigen Holz. Somit blüht sie verlässlich jedes Jahr mit ihren grossen ballförmigen Blüten. Bei der Pflanzung muss reichlich Moorerde verwendet werden.

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.