Herbstzauber – „Indian Summer“

Ist es nicht herrlich, wenn man jetzt in dieser schönen Herbstzeit durch die Natur streift und die wunderbaren Farben an den Laubbaum genießen kann. Haben Sie sich eigentlich schon einmal gefragt, warum sich die Blätter im Herbst umfärben? Die Erklärung hierfür wäre, dass die Farbstoffe das ganze Jahr schon im Laub enthalten sind, aber vom Grünfärber Chlorophyll überdeckt werden. Im Herbst wird das Chlorophyll von der Pflanze allerdings abtransportiert und die schöne Herbstfärbung kommt darunter zum Vorschein.

Wenn das Laub im Herbst fällt kann man es auch nützlich verwenden – auf Beete aufgestreut ist es ein guter Starterdünger für das Frühjahr, da es sich über den Winter zersetzt und in Nährstoffe für den Boden verwandelt. Auch für die Nützlinge wie Igel, Marienkäfer und Spitzmaus ist ein Laubhaufen, den man mit Reisig abdecken soll ein gutes Winterquartier.

Das Laub von Nussbaum, Platane, Pappel, Eiche und Platane sind schwer verrottbar und sollten so auf den Kompost gebracht werden.

Es gibt eine große Vielfalt an Sorten und Arten von Laubbäumen und Sträuchern die eine leuchtende Herbstfärbung ausbilden oder einen einzigartigen Beerenschmuck im Herbst tragen. Hier nur einige Beispiele:

Leuchtende Blätter:

Großbäume: Roteiche – feuerrote Herbstfärbung (Quercus rubra)

                     Tulpenbaum – gelbe Herbstfärbung (Liriodendron tulipifera)

                     Gingko – gelbe Herbstfärbung (Gingko biloba – ein besonderer Baum)

                     Viele Ahornsorten – von gelb bis feuriges Orange

                     Amberbaum – je nach Boden, gelb, orange und rot (Liquidambar styraciflua)

Kleinbäume: Essigbaum – orangerote Herbstfärbung (Rhus typhina)

                     Lederhülsenbaum – leuchtendes gelb (Gleditsia triacanthos)

                     Kugel-Trompetenbaum – gelbe Herbstfärbung (Catalpa bignonioides „Nana“)

Sträucher:     Viele Schneeballarten – von gelber bis roter Herbstfärbung

                     Judasblattaum – gelb-orange Herbstfärbung (Cercidiphyllum japonicum)

                     Abelia – orange Herbstfärbung (Abelia )

                     Blumenhartriegel – rot bis orange Herbstfärbung (Cornus kousa )

                     Korkflügelstrauch – leuchtendes pink-rot (Euonymus alata)

                     Sieben Söhne des Himmels – leuchtend gelb-orange (Heptacodium)

 

Interessanter Beerenschmuck  im Herbst:

                     Teppich Hartriegel (Cornus candadensis)

                     Zierapfel (Malus in Sorten)

                     Apfelbeere (Aronia)

                     Schönfrucht / Liebesperlenstrauch (Callicarpa)

                     Johanniskraut (Hypericum

 

Gartentipp im Herbst:

Kalidüngung!

Vorallem nach dem heißen Sommer ist es besonders wichtig den Pflanzen und dem Rasen eine Kalidüngung zu geben. Kali ist für den Wasserhaushalt der Pflanzen zuständig und sollte jetzt ausgebracht werden somit ersparen Sie sich Trockenschäden beim Rasen und Ihren geliebten Gartenpflanzen

Drucken E-Mail

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.