Produktgruppen: Beet- und Balkonblumen
|
![]() |
Dienstleistungen/Service: Balkonkistendienst
|
|
![]() |
Floristik & Gartenbau Hammer Wettmannstätten 37, 8521 Wettmannstätten Tel.: 0664/4109200 E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Angebot: |
Unsere Filiale:
Florasalon Hammer
Hauptplatz 17, 8510 Stainz, Tel.: 03463/3353,
www.hammergruen.at
Angebot: Balkonkistendienst, Floristik und Grabpflege;
Vielfalt aus eigener Produktion!
Aus einer Vision Gemüsepflanzen zu produzieren wurde 1983 der Gartenbaubetrieb von Johann Hammer Jun. gegründet. Der Familienbetrieb in 1. Generation am Produktionsstandort in Wettmannstätten 37 vergrößerte sich bis heute auf eine Betriebsfläche von ca. 3.000m² unter Glas und 20.000 m² Freilandfläche für Feldgemüse.
Anfangs als Versuchsbetrieb für Nützlinge starteten wir 2006 mit dem erfolgreichen Einsatz bis heute! Darauf folgte die Integration von effektiven Mikroorganismen 2016 in die gesamte Produktion. Mit diesen Schritten zum Umdenken stellten wir früh unsere Ansprüche auf nachhaltige, ökologische Produktion, die wir Jahr für Jahr verbessern und anpassen. Wir entwickeln uns weiter, seit 2010 sind wir Mitglied bei den Blumenschmuckgärtnern und seit 2019 auch ein Partnerbetrieb von „Natur im Garten“
Seit 2012 haben wir eine kleine Filiale in Stainz, am Hauptplatz 17, mit den Schwerpunkten Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Schnittblumen und Zimmerpflanzen.
Wir sind ein reiner Endverkaufsbetrieb mit eigener Produktion von:
Von Beginn an sind das eigenständige Beschicken von Bauernmärkten (Am Soloplatz in Deutschlandsberg, am Marktplatz in Bad Gams sowie die beiden Bauernmärkte in Graz Straßgang und Graz Wetzelsdorf – Lindenwirt) mehrmals die Woche das ganze Jahr über ein fixer Bestandteil unseres Verkaufs.
So sind wir erreichbar:
Produktgruppen: Beet- und Balkonblumen
|
![]() |
Dienstleistungen/Service: Balkonkistendienst
|
![]() |
Gemüse - Immer ein Geschenk Zu unserem Betrieb: Den gesamten Text und weitere Bilder zu diesem Thema finden Sie unter Gartentipp mit dem Datum 21.08.2012. |