Blumen Plettig KG

Bernau 48, 8152 Stallhofen

Tel.: Tel.: 03142/23434

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.plettig.at   

Unsere Floristikfachgeschäfte:

Blumen Plettig

Marktplatz 5, 8152 Stallhofen, Tel.: 03142/26136,

Blumen Plettig

Hitzendorf 38, 8151 Hitzendorf, Tel.: 03137/3417,

Blumen Plettig

Packerstraße 128, 8501 Lieboch, Tel.: 03136/61937,

Blumen Plettig

Krottendorf 161, 8564 Krottendorf bei Ligist, Tel.: 03143/20445

Blumen Plettig - Shoppingcity Seiersberg

TOP 1/1/15, 8054 Seiersberg, Tel.: 0316/244 091

Blumen Plettig - WEZ

Packerstraße 18, EG / TOP 14, 8572 Bärnbach, 03142/22661

Produktgruppen:

Beet- und Balkonblumen, Blumenerden, Blütenstauden, Blütensträucher, Bodendecker, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Frühlingsblüher, Gemüsejungpflanzen, Kräuter, Gewürz- und Heilpflanzen, Heckenpflanzen, Moorbeetpflanzen, Nadelgehölze, Rosen, Schlinggehölze, Sommerblumen, Schnittblumen, Terrassen- und Wintergartenpflanzen,
Zimmerpflanzen,
Zwiebeln, Knollen und Sämereien

 

Dienstleistungen/Service:

Bargeldlose Zahlung
Balkonkistendienst
Floristik, Blumenbinderei
EM Beratung
Alternative Methoden
Grabpflege
Lieferservice

 

 

Drucken E-Mail

Stauden - die ersten Boten des Frühlings

Naturnahe Gefäßbepflanzung mit winterharten Stauden in Kombination mit Zwiebelpflanzen und einjährigen Frühlings-blühern.

Vorteil (Gartentipp) Nachhaltigkeit da die Stauden nach der Blüte in den Garten gepflanzt werden können und so viele Jahre Freude bereiten.

Den gesamten Text und weitere Bilder zu diesem Thema finden Sie unter Gartentipp mit dem Datum 13.03.2012.

Hangbepflanzung einmal anders

Zum Beispiel: ein Beet wie ein Setzkasten, das die Aufmerksamkeit auf Farben, Formen und Oberflächen lenkt. Die Pflanzen sollen pur für sich allein wirken und ergeben zusammen mit den Waschbetonplatten einen strengen, aber fein gemusterten Teppich: verschiedenste Sedum- und Sempervivum-Sorten, Delosperma, Thymian, Katzenpfötchen, Sagina-Sternmoos, röm. Kamille, niedriger Frauenmantel etc.

Den gesamten Text und weitere Bilder zu diesem Thema finden Sie unter Gartentipp mit dem Datum 24.07.2012.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.