Einkaufsgarten-Baumschule-Gartengestaltung Loidl

Kaindorf 300, 8224 Kaindorf,

Tel.: 03334/2331

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.baumschule-loidl.at

Produktgruppen:

Bauernmarkt, Beet- und Balkonblumen, Biologische Produkte, Blumenerden, Blütenstauden, Blütensträucher, Bodendecker, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Effektive Mikroorganismen, Fachbücher, Frühlingsblüher, Gemüsejungpflanzen, Großbäume, Heckenpflanzen, Kräuter, Gewürz- und Heilpflanzen, Moorbeetpflanzen, Nadelgehölze,
Nützlingsschonende Produkte, Obstbäume, Rebschule und Weinreben, Rosen, Schlinggehölze
Sommerblumen
Spezialitäten und Raritäten
Terrassen- und Wintergartenpflanzen
Wasserpflanzen
Wildgehölze
Zier- und Alleebäume, Zimmerpflanzen
Zwiebeln, Knollen und Sämereien

 

 

Dienstleistungen/Service:

Balkonkistendienst
Bargeldlose Zahlung
Baumpflege
Gartengestaltung, Gartenpflege
Grabpflege
Lehrlingsausbildung
Lieferservice
Pflanzarbeiten, Rasenneuanlage
Rodungen
Schaugarten
Teichbau
Tag der offenen Gärtnerei
Tag des Gartens, Überwinterungsservice, Veredelungsservice

 

Drucken E-Mail

Die Clematis

Clematis, auch Waldreben genannt, gehören zum Garten wie Rosen und Stauden. Mit ihren lianenartigen Trieben schwingen sie sich viele Meter hoch in Bäume, über Pergolen, Carports und an Wänden empor. Aufgrund ihrer Wuchskraft und Blütenfülle gilt die Waldrebe als „Königin der Kletterpflanzen“. Den Kopf recken Clematis-Sorten gerne in die Sonne, ihre Füße lassen sie am liebsten im kühlen Schatten baumeln.

Den gesamten Text und weitere Bilder zu diesem Thema finden Sie unter Gartentipp mit dem Datum 15.05.2012.

Japanische Ahorne richtig pflanzen

Die asiatischen Kostbarkeiten garantieren feine Gartenarrangements auf kleinstem, licht schattigem Raum. Ihr feingliedriges Laub kann grün, rot oder laubbunt, gelappt oder geschlitzt sein. Mit ihnen lassen sich Landschaften en miniature dauerhaft und pflegeleicht gestalten. Zusammen mit Japan-Azaleen passen sie an Wege und vor allem an Wasser in jeder Form.

Den gesamten Text und weitere Bilder zu diesem Thema finden Sie unter Gartentipp mit dem Datum 29.05.2012.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.