Gärtnerei Fassel

Dörfl 73, 8181 St. Ruprecht/Raab

Tel.: 0664/4305338

E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.gaertnerei-fassel.at

Unsere Filialen:

Blumen Birgit in Weiz

Weizbergstraße 38, 8160 Weiz, Tel.: 03172/2649,

Blumen Birgit in Birkfeld

Edelseestraße 26, 8190 Birkfeld, Tel.: 03174/3890,

Produktgruppen:

Beet- und Balkonblumen, Blumenerden, Blumensträucher, Bodendecker, Dünger, Pflanzenschutzmittel, Frühlingsblüher, Gemüsejungpflanzen, Jungpflanzen, Kräuter, Gewürz- und Heilpflanzen, Moorbeetpflanzen, Rosen, Schlinggehölze, Schnittblumen, Sommerblumen
Spezialitäten und Raritäten
Terrassen- und Wintergartenpflanzen
Zimmerpflanzen, Zwiebeln, Knollen und Sämereien

 

 

Dienstleistungen/Service:

Balkonkistendienst
Floristik
Blumenbinderei
Grabpflege
Lehrlingsausbildung, Lieferservice
Schaugarten
Schule in der Gärtnerei
Tag der offenen Gärtnerei
Tag des Gartens

 

Drucken E-Mail

Die Fuchsie - Kronprinzessin unter vielen Schönen!

Lieben Sie Blumen? Haben Sie auch eine Lieblingsblume? Wenn ja, bleiben Sie Ihr treu, wenn nein, lernen Sie doch die Fuchsie näher kennen! Ich bin mir sicher, Sie werden sich genauso in sie verlieben wie viele Fuchsienfeunde in unserer schönen Steiermark es schon tun. Dabei will ich Ihnen mit einer kurzen Vorstellung von auch meiner Lieblingsblume, helfen.

Entdeckt wurde die Fuchsie im Jahre 1695 von dem französischen Pater und Botaniker Charles Plumier auf der Insel Santa Domingo. Es war eine namenlose kleine Schönheit, der er später den Namen FUCHSIE gab, zur Erinnerung an einen lange vorher lebenden deutschen Arzt und Botaniker namens Leonhart von Fuchs. Im frühen 18. Jahrhundert wurden weitere dieser Wildarten oder Spezies entdeckt, die hauptsächlich kleine rot/violette Blüten hatten. Es gab aber auch schon damals begeisterte und neugierige Gärtner, die diese Wildarten untereinander kreuzten und überrascht waren, was dabei herauskam: unsere bekannten Fuchsien.

Auch heute noch gibt es Fuchsienfreunde, deren Hobby es ist, durch Kreuzungen immer wieder neue und noch schönere Sorten hervorzubringen. Diese Hybriden haben nun sehr verschiedene Eigenschaften. Diese können sein: einfach, halbgefüllt oder gefüllt, blühend, aufrecht, halbhängend oder hängend im Wachstum. Die Blütengröße kann von 5 mm kleinen bis zu faustgroßen Prachtstücken sein. Von weiß bis dunkel auberginenfarbig gibt es jede Farbe, nur keine gelbe. Zurzeit sind besonders die winterharten Sorten gefragt. Es gibt viele, die etwas Frost aushalten, aber nie im Topf, diese Sorten muss man im Garten auspflanzen während des Winters gut abdecken und im Frühjahr, wenn sie wieder austreiben, zurückschneiden. Aber Vorsicht, nicht jede Verkäuferin oder Verkäufer weiß genau Bescheid. Erfüllen Sie sich solche besonderen Wünsche nur beim Fachmann in den Fuchsien – Spezialgärtnereien, von denen es in der Steiermark meinen Betrieb und noch zwei weitere gibt.

So wie jede Blume braucht auch die Fuchsie eine Pflege. Regelmäßiges Gießen und Düngen ist wichtig, das Entfernen der alten Blüten dient nicht nur der Schönheit sondern auch der Hygiene. Reinlichkeit unterstützt auch die Bekämpfung der Schädlinge, von denen einige auch die Fuchsien sehr lieben. Es gäbe ja noch so viel zu schreiben, aber wer nimmt sich noch die Zeit zum Lesen. Gehen Sie deshalb in eine Gärtnerei, lassen Sie sich von Fachleuten oder von den Mitarbeitern der zwei österreichischen Fuchsienvereine beraten, und bald werden auch Sie vom schon weltweit bekannten Fuchsien-Virus befallen sein und diese schöne Blume auch zu Ihrer Lieblingspflanze erwählen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.